API src

Found 1 results.

Flüchtige Organische Verbindungen (VOC) - Qualitätssicherung von Raumluftmessungen aus Passivprobenahme

Das Projekt "Flüchtige Organische Verbindungen (VOC) - Qualitätssicherung von Raumluftmessungen aus Passivprobenahme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer Wilhelm-Klauditz-Institut, Fachbereich Materialanalytik und Innenluftchemie durchgeführt. Der Auftragnehmer analysiert 100 Probenahmeröhrchen vom Typ Perkin Elmer/Markes (Sorbens Tenax-TA) mittels Thermodesorption (TD) und Gaschromatographie (GC). Die mit Raumluft beprobten Passivsammler werden dem Auftragnehmer vom UBA zur Verfügung gestellt. Von den 80 vorgegebenen Targetsubstanzen aus dem Spektrum der VOCs sind mindestens 70 immer gleiche Analyten für jedes Probenahmeröhrchen quantitativ zu bestimmen. Die Targetsubstanzen entsprechen den in der Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) - Phase V zu quantifizierenden VOCs. Die Datenlieferung besteht aus der Menge der aus jedem Röhrchen freigesetzten Substanzmengen. Das Vorhaben dient der Qualitätssicherung der UBA-eigenen Messungen durch einen Vergleich mit einem externen Labor.

1