Das Projekt "Durchfuehrbarkeitsuntersuchung zur 'Diagnose- und Analysemethode zur Erfassung des Zustands der Kernkraftwerksanlage (DuA)'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH durchgeführt. Ziel des Vorhabens war, im Rahmen eines Vorprojektes Konzepte fuer die Entwicklung einer 'Diagnose- und Analysemethode zur Erfassung des Zustandes der Kernkraftwerksanlage' (DuA) zu erstellen. Durch die Nutzung von aufgezeichneten Anlagendaten und deren Auswertung fuer Stoerfallanalysen soll durch die DuA die Stoerfallursache diagnostiziert, die Stoerfallanalyse und -bewertung qualitativ verbessert und beschleunigt und die Aussagesicherheit der Analyse wesentlich erhoeht werden. Die dabei entwickelte Testversion DANAE (Diagnose- und Analysemethode zur Erfassung und Verfolgung des Anlagenzustands) konnte erfolgreich nachweisen, dass die Beeinflussung eines Simulationslaufs durch aufgezeichnete Messdaten moeglich ist und dass der mittlere Fehler aller vergleichbaren Prozessgroessen selbst mit einfachen wissensbasierten Methoden verringert werden kann. Wesentliche Entwicklungsschwerpunkte fuer das Hauptprojekt ergeben sich in den Bereichen Weiterentwicklung und Qualifikation von DANAE und Methodenentwicklung zur Parameteranpassung. Unter Einbeziehung weiterer Forschungsergebnisse zur Signalvalidierung und Erkennung nicht messbarer Randbedingungen ergeben sich gute Erfolgsaussichten fuer das Hauptprojekt.