API src

Found 80 results.

Versorgungsgebiet Ochtmannien Landkreis Diepholz

Einzugsgebiet Wasserbeschaffungsverband Ochtmannien-Weseloh

Karte der oberflächennahen Rohstoffe der Bundesrepublik Deutschland 1:200.000 (KOR200) - CC 3910 Bielefeld

Die Karte oberflächennaher Rohstoffe 1:200.000 (KOR 200) ist ein Kartenwerk, das gemeinsam von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und den Staatlichen Geologischen Diensten der Länder (SGD) im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit auf Beschluss der Länderwirtschafts­minister vom 22. Juni 1984 erarbeitet wird. Das Kartenwerk folgt dem Blattschnitt der topographischen Übersichtskarte 1:200.000 (TÜK 200) und besteht aus 55 Kartenblättern mit jeweils einem Erläuterungsheft. Es erfolgt eine Bestandsaufnahme, Beschreibung, Darstellung und Dokumentation der Vorkommen und Lagerstätten von mineralischen Rohstoffe, die üblicherweise im Tagebau bzw. an oder nahe der Erdoberfläche gewonnen werden. Im Besonderen sind dies Industrieminerale, Steine und Erden, Torfe, Braunkohle, Ölschiefer und Solen. Die Darstellung der oberflächennahen Rohstoffe und die zusätzlichen schriftlichen Informationen sind für die Erarbeitung überregionaler, bundesweiter Planungsunterlagen, die die Nutzung oberflächennaher mineralischer Rohstoffe berühren, unentbehrlich. Auf der Karte sind neben den umgrenzten, je nach Rohstoff farblich unterschiedlich dargestellten Lagerstätten- bzw. Rohstoffflächen "Abbaustellen" (=Betriebe) bzw. "Schwerpunkte mehrerer Abbaustellen" mit je einem Symbol dargestellt. Die Eintragungen in der Karte werden ergänzt durch Texterläuterungen. Die Erläuterungsbände haben üblicherweise einen Umfang von 40 - 80 Seiten und sind derzeit nur in der gedruckten Ausgabe der Karte verfügbar. Der Text ist gegliedert in: - Einführung - Beschreibung der Lagerstätten und Vorkommen nutzbarer Gesteine - Rohstoffwirtschaftliche Bewertung der Lagerstätten und Vorkommen oberflächennaher Rohstoffe im Blattgebiet - Verwertungsmöglichkeiten der im Blattgebiet vorkommenden nutzbaren Gesteine - Schriftenverzeichnis - Anhang (u. a. mit Generallegende und Blattübersicht) Die KOR 200 stellt somit die Rohstoffpotentiale in Deutschland in bundesweit vergleichbarer Weise dar und liefert eine Grundlage für künftige Such- und Erkundungsarbeiten sowie einen Beitrag zur Sicherung der Rohstoffversorgung.

Brachflächen Diepholz Landkreis Diepholz

Erfasste Brachflächen auf dem Gebiet der Stadt Diepholz (Verwaltungseinheit Diepholz) im Landkreis Diepholz

Wasserwerke Landkreis Diepholz

Standorte der Wasserwerke im Landkreis Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

Bohmte Biotope 28a b Landkreis Osnabrück

Biotope in der Gemeinde Bohmte im Landkreis Osnabrück

Luftbilder 2007/2008 Raster Landkreis Diepholz

Raster der digitalen Orthophotos Landkreis Diepholz; Befliegung 2007/2008; räumliche Ausdehnung: LK Diepholz ---- Den Downloadservice zu diesem Thema (shp, dxf, dwg) finden Sie unter DOWNLOAD-LINKS ----

Verdachtsflächen Diepholz Landkreis Diepholz

Erfasste Verdachtsflächen auf dem Gebiet der Stadt Diepholz (Verwaltungseinheit Diepholz) im Landkreis Diepholz

Deichgeschütztes Gebiet (Weser) Landkreis Diepholz

Festsetzung der Grenzen des deichgeschützten Gebietes des Mittelweserverbandes (Verordnung vom 20.05.1996)

Dümmer Landkreis Diepholz

Dümmer See (Binnensee in Niedersachsen)

DWL Fliessgewässer Landkreis Diepholz

Flüsse mit Bezeichnungen im Bereich DümmerWeserLand und Landkreis Diepholz

1 2 3 4 5 6 7 8