Digitale Orthophotos (DOP) sind vollständig entzerrte, maßstabsgetreue Luftbilder auf Grundlage der Bayernbefliegung. In einem Turnus von 2 Jahren wird abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd beflogen. Seit 2018 wird das DOP in der Ausprägung True Orthophoto auf der Grundlage des bildbasierten Digitalen Oberflächenmodells (DOM) abgeleitet. Das DOP steht in Echtfarben (RGB), grau, Colorinfrarot (CIR) und als gedruckte Luftbildkarte zur Verfügung. Die Bodenpixelgröße des DOP40 beträgt 40 cm ist somit für Darstellungsmaßstäbe von ca. 1 : 4.000 und kleiner geeignet. Bei größeren Darstellungsmaßstäben tritt die grobe Pixelstruktur des Bildes in Erscheinung.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2018. In einem Turnus von 2 Jahren wird abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen. Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet. Die Darstellung der Farbe in der Karte wird in drei Kategorien unterteilt: Rot = Befliegung in Planung; Gelb = Gebiet beflogen und in Bearbeitung; Grün = Daten als DOP verfügbar.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2019. In einem Turnus von 2 Jahren wird jeweils die hälfte von Bayern, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen (ab 2017 2-jähriger Turnus, abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd). Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2017. In einem Turnus von 2 Jahren wird abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen. Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Luftbildbefliegungen von 2021. In einem Turnus von 2 Jahren wird jeweils die hälfte von Bayern, abgegrenzt nach Planungsregionen, beflogen (ab 2017 2-jähriger Turnus, abwechselnd Bayern-Nord/Bayern-Süd). Aus den daraus gewonnenen Luftbildern werden die Digitalen Orthophotos (DOP) abgeleitet.
Digitale Orthophotos (DOP) sind hochauflösende, verzerrungsfreie Abbildungen der Erdoberfläche. Die Daten wurden im Rahmen der Luftbildbefliegung Unterweser 2008 erhoben. Sie sind farbig, gestochen scharf und so präzise wie eine Karte. Digitale Orthophotos sind maßstabstreu und können so direkt mit Karten gleichen Maßstabs verglichen oder mit Fachdaten, zum Beispiel Straßenplanungen, digital zusammengefügt werden. Die Abgabe der DOP- Daten erfolgt standardmäßig im TIFF- Datenformat. Sie haben eine standardmäßige Kachelgröße von 2 km x 2 km, dass Datenvolumen der farbigen DOP (TIFF) beträgt ca. 150 MB pro Rasterdatei.
Digitale Orthophotos Landkreis Diepholz; Befliegung: April/Mai 2017; Auflösung: 20 cm; räumliche Ausdehnung: LK Diepholz; die Luftbilder 2017 beinhalten folgende Befliegungen: Befliegung Grenzgebiet LK Verden – nördöstlicher Teil -> April 2015 Befliegung Grenzgebiet LK Nienburg -> Streifen entlang der Grenze zum LK Nienburg -> April 2016 Befliegung des übrigen Teils des LK DH -> ¾ des Gesamtgebietes -> April/Mai 2017
Digitale Orthophotos Landkreis Diepholz; Befliegung: April/Mai 2021; Auflösung: 20 cm; räumliche Ausdehnung: LK Diepholz
Kartendienst mit folgenden Themen: DGK5-Blattschnitt-Nr. 2000, DGK5-Blattschnitt 2000, AK5-Blattschnitt 2014, AP10-Blattschnitt 2017, DTK25-Blattschnitt 2017, DTK50-Blattschnitt 2017, Luftbilder DOP20 2007 - 2008 Raster, Luftbilder DOP20 2011 Raster, Luftbilder DOP20 2014 Raster, Luftbilder DOP20 2017 Raster
Kartendienst mit folgenden Themen: - Luftbilder - Digitale Orthophotos 2017, 20cm Auflösung - Luftbilder - Digitale Orthophotos 2014, 20cm Auflösung - Luftbilder - Digitale Orthophotos 2002-2003, 40cm Auflösung