Das Projekt "Untersuchung der Einsatzmoeglichkeiten von Laserscanning fuer die Erstellung hochaufloesender digitaler Gelaendemodelle, fuer die Ableitung forstlicher Bestandesdaten und Einzelbaumerkennung" wird/wurde gefördert durch: Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation.Das vorliegende Projekt soll den Einsatz von flugzeuggetragenen Laserscannern im Hinblick auf die drei folgenden Schwerpunkten untersuchen: 1. Verbesserung von Geokodierung und DHM-Interpolation, insbesondere auch Interpolation von Digitalen Oberflaechenmodellen. 2. Extraktion forstlich wichtiger Information (Bestandesparameter, Einzelbauminformation). 3. Genauigkeitsanalyse der Laserdaten sowie der abgeleiteten Information. Das Projekt besteht aus einer umfangreichen terrestrischen und photogrammetrischen Messkampagne zur Erfassung eines Referenzdatensatzes und einem Datenbearbeitungs- und -analyseteil. Testgebiet ist der Lehrforst der Universitaet fuer Bodenkultur.