Die biologische Aktivitaet ist von grosser Bedeutung fuer die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit. Auf diesem Gebiet bestehen aber noch sehr viele ungeloeste Probleme in bezug auf die Gesunderhaltung des Bodens auf lange Sicht und die Belastbarkeit des Bodens mit organischen Abfaellen und Pflanzenschutzmitteln. Die biologische Aktivitaet des Bodens ist ein wesentlicher Faktor im Kohlenstoff- und Stickstoffkreislauf in der Natur.
Als Opportunitaetskosten der Umweltverschmutzung werden diejenigen Kosten bezeichnet, welche eine Volkswirtschaft zur Vermeidung uebermaessiger Immissionen zu tragen hat. Diese (sozialen) Kosten setzen sich zusammen aus investitionsbedingten Zusatzkosten, die beim Einsatz schadstoffvermindernder Technologien entstehen und aus gesellschaftlichen Wohlfahrtsverlusten infolge Verminderung der wirtschaftlichen Aktivitaeten (Produktion und Konsum). Vor diesem Hintergrund lassen sich auf gesamtwirtschaftlicher Ebene kostenoptimale Steuer- und Subventionssaetze im Hinblick auf die Erfuellung vorgegebener (naturwissenschaftlich fundierter) Umweltstandards bestimmen. Diese basieren auf einer Optimierung der Technologie-Substitution in der Zeit und auf einer Beruecksichtigung der damit einhergehenden oekonomischen und oekologischen Konsequenzen. Eine besondere Anwendung bezieht sich auf das Problem der CO2-Emissionen, das sowohl im nationalen als auch im internationalen Rahmen zu behandeln ist.
Die Auswirkungen von Klimaaenderungen und Aenderungen im CO2-Haushalt der Atmosphaere auf die Bestandesentwicklung von Waeldern sollen simuliert werden. Im Vordergrund stehen die Entwicklung der Biomasse und der Artenzusammensetzung. Pollenanalytische Daten dienen der Kalibrierung und Validierung des 'gap'-Modellansatzes.
Bei der Deposition von Schnee und bei der Transformation von Schnee zu Eis werden atmosphaerische Spurenstoffe (Gase, Aerosole etc.) eingeschlossen. In Gletschern und polaren Eisschichten werden diese ueber sehr lange Zeiten akkumuliert und bilden so eine Datenbank umwelt- und klimarelevanter Informationen der letzten 100.000 Jahre. Unsere Messungen konzentrieren sich auf Kohlendioxid, Methan, Wasserstoffperoxyd, verschiedene Radioisotope und weitere chemische Spurenstoffe. Ausserdem werden durch gleichzeitige Messungen von atmosphaerischen Konzentrationen bei frischen Niederschlaegen die Transferfunktionen Atmosphaere im Eis studiert (Jungfraujoch).
La presence de l'ion carbonate dans la substance minerale des tissus calcifies est indiscutablement en partie liee aux proprietes physicochimiques de ces tissus dentaires et osseux. Utilisee conjointement a la spectrometrie infrarouge et a la diffraction des rayons x, la resonance paramagnetique electronique est l'une des techniques les plus appropriees a l'etude du carbonate dans les apatites synthetiques ou biologiques. L'attribution des centres radicalaires crees lors de l'irradiation aux rayons x des apatites synthetiques etant clarifiee, l'utilisation de tels centres radicalaires comme sonde moleculaire de la substance minerale des tissus calcifies pourra etre envisagee. (FRA)
Nach mehrjaehrigen Vorstudien zur Frage der CO2-Wirkung auf Pflanzen in grosser Hoehenlage an der Universitaet Innsbruck, werden die Ergebnisse nun durch Simulation von Klimaszenarien im Labor und Freilandexperimenten fortgesetzt und verifiziert. Es kommen dabei gasanalytische Messverfahren zum Einsatz. Diese werden begleitet von Analysen des Wachstumsverhaltens, der Reservestoffbildung und Phaenorhythmik. Als zusaetzliches Experimentierfeld dienen Verpflanzungsexperimente zwischen den Alpen und der Subarktis, die 1987 begonnen wurden.
Die schweiz. Typenpruefung von Heizkesseln wird heute hauptsaechlich unter dem Aspekt Emissionen durchgefuehrt. Das Projekt soll einen Vorschlag fuer eine kuenftige zusaetzliche Beruecksichtigung des energetischen Aspektes erarbeiten. Die bei derartigen kuenftigen Typenpruefungen gemessenen Daten wuerden dem Heizungsplaner die erforderlichen Informationen liefern, damit er fuer den jeweiligen Anwendungsfall die Heizanlage genauer dimensionieren kann. Die Vorteile einer genaueren Auslegung von Heizanlagen liegen sowohl im Bereich der Energieeinsparung als auch bei einer Reduktion der Schadstoffemissionen.
Kritische Beurteilung der von Klimamodellen vorausgesagten Klimaaenderungen. Analyse der Arbeiten, die sich mit dem angeblichen Zusammenhang zwischen CO2-Aenderung und Temperaturaenderungen befassen. Aufgrund der heutigen Kenntnisse laesst sich schliessen, dass ein CO2-Anstieg zu keiner oder hoechstens einer kleinen Temperaturerhoehung fuehren wird. Der CO2-Anstieg beeinflusst das Pflanzenwachstum primaer auf zweierlei Weise: Anstieg der Photosynthese bei Pflanzen, Reduktion der Transpiration bei allen Arten. Beide Effekte verstaerken das Pflanzenwachstum. Eine Reihe sekundaerer Effekte wird beschrieben.
Chemische Synthesen auf der Basis von Kohlendioxid werden in Zukunft auf Grund beschraenkter Rohstoffreserven sowie von Umweltproblemen (Treibhauseffekt) fuer die chemische Energiespeicherung und fuer die chemische Industrie groessere Bedeutung erlangen. Methanol bietet sich als fluessiger Sekundaerenergietraeger mit hohem Umweltpotential (tiefe Emissionswerte, Wasserloeslichkeit, biologische Abbaubarkeit usw.) an. Fuer die katalytische Synthese von Methanol ausgehend von Kohlendioxid und Wasserstoff werden neuartige traegergebundene Kupfer- und Uebergangsmetallsysteme praepariert, wobei chemische und strukturelle Eigenschaften durch Anwendung verschiedener Methoden der Festkoerperchemie optimiert werden sollen. Von besonderem Interesse ist die Wirkung von Promotoren.
Erarbeitung eines Massnahmenkatalogs fuer die Schweiz, um Reduktionsziele bezueglich klimawirksamer Gase a) gemaess Klimakonferenz von Toronto und b) eines weiterfuehrenden Szenarios zu erfuellen. Die Massnahmen werden bewertet, quantifiziert sowie ihre Kostenwirksamkeit beurteilt. Die gesetzgeberischen und institutionellen Voraussetzungen fuer die Umsetzung dieser Massnahmen werden beschrieben.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 11 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 11 |
License | Count |
---|---|
offen | 11 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 10 |
Englisch | 2 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 11 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 11 |
Lebewesen & Lebensräume | 11 |
Luft | 11 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 11 |
Weitere | 11 |