API src

Found 60 results.

Model Output Statistics for Donaueschingen (Landeplatz) (Q870)

DWD’s fully automatic MOSMIX product optimizes and interprets the forecast calculations of the NWP models ICON (DWD) and IFS (ECMWF), combines these and calculates statistically optimized weather forecasts in terms of point forecasts (PFCs). Thus, statistically corrected, updated forecasts for the next ten days are calculated for about 5400 locations around the world. Most forecasting locations are spread over Germany and Europe. MOSMIX forecasts (PFCs) include nearly all common meteorological parameters measured by weather stations. For further information please refer to: [in German: https://www.dwd.de/DE/leistungen/met_verfahren_mosmix/met_verfahren_mosmix.html ] [in English: https://www.dwd.de/EN/ourservices/met_application_mosmix/met_application_mosmix.html ]

Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg: Messstation Donaueschingen (Breg)

Die Messstation Donaueschingen befindet sich am Fluss Breg und wird betrieben vom RP Freiburg.

Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg: Messstation Donaueschingen (Brigach)

Die Messstation Donaueschingen befindet sich am Fluss Brigach und wird betrieben vom RP Freiburg.

Hochwasservorhersagezentrale Baden-Württemberg: Messstation Donaueschingen (Add.) (Donau)

Die Messstation Donaueschingen (Add.) befindet sich am Fluss Donau und wird betrieben vom RP Freiburg.

Immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren / Umweltverträglichkeitsprüfung für den geplanten Windpark Länge

Die solarcomplex GmbH & Co. KG Windpark Länge, Ekkehardstr. 10, 78224 Singen beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb von sechs WEA des Typs Nordex N 163 mit einer Gesamthöhe von 245,5 Metern, einem Rotordurchmesser von 163 Metern und einer Nennleistung von 5,7 Megawatt je Anlage. Der so genannte Windpark Länge soll auf dem Höhenzug "Länge" mit zwei WEA auf Gemarkung Neudingen der Stadt Donaueschingen (Flurstück 2195) und mit vier WEA auf Gemarkung Fürstenberg der Stadt Hüfingen (Flurstücke 1490/1, 1491 und 1492) entstehen. Die Standorte der geplanten WEA liegen innerhalb der Konzentrationszone des rechtsverbindlichen „Teilflächennutzungsplan zur Steuerung von Windkraftanlagen“ des Gemeindeverwaltungsverbandes Donaueschingen. An den Anlagenstandorten sollen 4,4 ha Wald dauerhaft und 1,2 ha Wald temporär, insgesamt also 5,6 ha, gerodet werden. Für die "nicht die WEA betreffende" Zuwegung zum Windpark Länge sowie zu dem südlich davon im Bereich des "Ettenbergs" auf Gemarkung Hondingen der Stadt Blumberg, geplanten so genannten Windpark Blumberg mit fünf baugleichen WEA sollen weitere 7,8 ha Wald dauerhaft und 3,4 ha Wald temporär, insgesamt also 11,2 ha, gerodet werden. Die sechs WEA des Windparks Länge sollen im dritten Quartal 2024 in Betrieb genommen werden.

Erweiterung der Kiesgrube Reiselfingen

Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zur beantragten Erweiterung der Kiesgrube Löffingen-Reiselfingen der Firma J. Wintermantel GmbH & Co. KG auf Gemarkung Reiselfingen, Gemeinde Löffingen, im Rahmen eines naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens Die Firma J. Wintermantel GmbH & Co. KG, Pfohrer Straße 52, 78166 Donaueschingen betreibt auf dem Grundstück Flst. Nr. 1405, Gemarkung Reiselfingen, Gemeinde Löffingen, auf einer Fläche von derzeit ca. 14 Hektar eine Kiesgrube. Die für den Betrieb notwendigen Genehmigungen liegen für den derzeit noch im Abbau befindliche Abschnitt IV vor. Zur Fortführung des Abbaubetriebes plant die Firma J. Wintermantel GmbH & Co. KG angrenzend an die derzeitige Abbaufläche die Erweiterung der Kiesgrube Reiselfingen auf einer Fläche von 23 Hektar. Die im südwestlichen Bereich des Grundstücks Flst. Nr. 1405 liegende Erweiterungsfläche soll trocken ausgekiest werden. Der Trockenabbau soll schrittweise in rund fünf bis sechs Hektar großen Abschnitten erfolgen. Der Transport des Kieses bis zur Aufbereitungsanlage soll über eine festinstallierte Bandstraße erfolgen, die über das bestehende Abbaugebiet verläuft. Sobald die Flächen nicht mehr ausgekiest werden können, sollen diese rekultiviert werden. Hierfür ist die Wiederbewaldung des Abgrabungsgebietes vorgesehen. Im westlichen Teil des Grundstücks Flst. Nr. 1324/35, Gemarkung Reiselfingen, ist die Anlage sekundärer Kleingewässer und die Belassung der unrekultivierten Abbausohle zur natürlichen Eigenentwicklung vorgesehen. Durch die Erweiterung soll der Abbaubetrieb für etwa 20 Jahre gesichert werden.

Dechant GmbH & Co. KG (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Hüfinger Straße 35 78166 Donaueschingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: dechant GmbH & Co. KG Haupttätigkeit: Oberflächenbehandlung durch elektrolytische oder chemischen Verfahren >30 m³

SKA Donaueschingen (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Haberfeld 97 78166 Donaueschingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: GVV Donaueschingen Haupttätigkeit: Kommunale Abwasserbehandlungsanlagen > 100 000 Einwohnergleichwerten

Gehringer Metallveredelung GmbH (2007 - 2022)

Berichtsjahr: 2022 Adresse: Längefeld 5 78166 Donaueschingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: Gehringer Metallveredelung GmbH Haupttätigkeit: Oberflächenbehandlung durch elektrolytische oder chemischen Verfahren >30 m³

SKA Donaueschingen (2009)

Berichtsjahr: 2009 Adresse: Haberfeld 97 78166 Donaueschingen Bundesland: Baden-Württemberg Flusseinzugsgebiet: Donau Betreiber: - Haupttätigkeit: Kommunale Abwasserbehandlungsanlagen > 100 000 Einwohnergleichwerten

1 2 3 4 5 6