API src

Found 3 results.

Ökologische Durchgängigkeit, Auswirkungen von Dotationszugabe und Sonderbauweisen auf die Passierbarkeit von Fischaufstiegsanlage

Das Projekt "Ökologische Durchgängigkeit, Auswirkungen von Dotationszugabe und Sonderbauweisen auf die Passierbarkeit von Fischaufstiegsanlage" wird/wurde ausgeführt durch: Bundesanstalt für Gewässerkunde.Das vorliegende Projekt dient der Erforschung und Verbesserung der Dotationswasserzugabe in Bauwerksteile von FAA, z. B. bei Verteilerbauwerken, in eingestaute Becken oder bei der Zugabe von Wasser zur Verbesserung der Leitströmung sowie der optimalen Gestaltung der Bauwerke selbst.

Entwicklung eines Videosystems zum Monitoring von Fischwanderungen an Fischwanderhilfen

Das Projekt "Entwicklung eines Videosystems zum Monitoring von Fischwanderungen an Fischwanderhilfen" wird/wurde gefördert durch: Freiwasser, Arbeitsgemeinschaft für Ökologie, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement.Diese Vorstudie bei der FWH KW Melk soll insbesondere folgende Punkte klären: - Jahreszeitliche Verwendbarkeit eines Videomonitoringsystems in Bezug zur Wassertrübe (des Donau- Dotationswassers der FWH), Analyse KW Kette zukünftige Anwendung - Auswahl geeigneter Standorte für die Installation - Check unterschiedlicher Kameratypen und Systeme - Check Beleuchtungsinstallationen (Nachtaufnahmen) bzw. Kontrastinstallationen (z.B. helle Paneele) - Wartung und Betrieb bzw. bauliche Erfordernisse der Station - Recherche Verwendung in Europa bzw. Erfahrungen Die Vorstudie wird unter der Projektleitung von DI.Dr. Thomas Kaufmann (Büro freiwasser) in Zusammenarbeit mit Gerhard Pock (Naturfilmer) durchgeführt. Herr Pock verfügt über eine umfangreiche technische Ausrüstung (diverse Kameratypen, Beleuchtung, etc.), die bei der Vorstudie zum Einsatz kommen wird. Das Endprodukt ist ein Unterwasserfilm und ein Bericht mit Analysen und Empfehlungen. Der Part der BOKU betrifft die wissenschaftliche Vernetzung zu bereits bestehenden Projekten, die zur Verfügungstellung von Grundlagen zum System, die praktische Mitarbeit im Feld und die Mitarbeit am Endbericht und den Empfehlungen für den Auftraggeber VERBUND- AHP.

Restwasserbestimmung aufgrund oekologischer Parameter

Das Projekt "Restwasserbestimmung aufgrund oekologischer Parameter" wird/wurde ausgeführt durch: Oberösterreichische Kraftwerke AG.

1