Das Projekt "Festlegung akzeptabler Schadstoffkonzentrationen fuer ausgewaehlte Schadstoffe des Anhangs II zur Stoerfallverordnung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungs- und Beratungsinstitut Gefahrstoffe GmbH (FoBiG).Die Beurteilung der Angemessenheit von Sicherheits- Gefahrenabwehrmassnahmen entsprechend den Vorgaben des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und der Stoerfall-Verordnung erfolgt auf der Grundlage von Schadstoffkonzentrationswerten. Da bislang keine entsprechenden Werte zur Verfuegung stehen, sollen in Abstimmung mit der amerikanischen EPA und dem 'National Advisory Committee on Acute Exposure Guideline Levels (AEGL) for Hazardous Substances' fuer eine Reihe von stoerfallrelevanten Chemikalien AEGL-Werke entwickelt werden.
Das Projekt "Untersuchung zur Festlegung von sicherheitstechnischen Brandschutzforderungen fuer oberirdisch aufgestellte Grossbehaelter von Fluessiggas" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Bereich Sicherheits- und Prozesstechnik.Untersuchung der hydrodynamischen und thermodynamischen Zusammenhaenge bei der brandbedingten Aufheizung von Behaeltern zur Lagerung von Fluessiggas. Fortentwicklung der Ergebnisse der BAM-Untersuchungen in den 80iger Jahren auf grosse Fluessiggasbehaelter. Entwicklung eines EDV-Programms zur Beschreibung der Zusammenhaenge und zur Prognose der Auswirkungen bestimmter Stoerfallablaufszenarien sowie zur Festlegung rechtlich geforderter Sicherheitsmassnahmen.