API src

Found 5 results.

KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator

Das Projekt "KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie.Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Zulassung eines Druckerzeugungssystems für Behälter aller Art. Durch das Abbrennen einer bestimmten Menge pyrotechnischen Treibsatzes soll im Behälter ein definierter Druck erzeugt werden. Das Projekt sieht die Entwicklung eines 'Pyrotechnischen Aufladesatzes' (mit einer Gaszusammensetzung gemäß EN 3 Vorgaben). Außerdem soll das entstehende Druckgas Umweltfreundlich sein. In der zu entwickelnden Technik soll die bisherige Stahlkartuschen durch ein Spritzgußteil aus modifiziertem, temperaturbeständigen Kunststoff ersetzt werden. Bisher war ein Kunststoffgehäuse nicht denkbar, da die zur Verfügung stehenden Materialien den auftretenden Belastungen nicht standhielten. Neuartige Kunststoffe, sowie die Möglichkeit der Zumischung von bestimmten Stabilisatoren durch Regranulierung, sowie die entsprechende Formgebung könnten eine Lösung sein. Das System muss durch BAM, TÜV, Prüfstelle Freiberg und EASA zugelassen werden um am Markt eingeführt werden zu können. AP 1 - Entwicklung eines optimierten pyrotechnischen Treibsatzes AP 2 - Auslegung und Funktionsprüfung eines Gasgenerators.

Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters

Das Projekt "Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: gemeinnützige KIMW Forschungs-GmbH.Das Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Zulassung eines Druckerzeugungssystems für kunststoffbasierte Behälter aller Art. Durch das Abbrennen einer bestimmten Menge modifizierter Nitro-Cellulose soll in Behältern ein definierter Druck erzeugt werden. Mit diesem Druck wird eine im Behälter befindliche Flüssigkeit ausgeblasen. Das Projekt sieht die Entwicklung eines 'pyrotechnischen Aufladesatzes' vor, welcher Druckgas mit einer Zusammensetzung gemäß EN3 erzeugt. Außerdem soll das entstehende Druckgas umweltfreundlich sein. Die KIMW-F übernimmt im Projekt die Entwicklung und Herstellung funktionsgerechter Kunststoffdruckbehälter, um die bisher verwendeten Stahlkartuschen zu substituieren. Dazu müssen geeignete Kunststoffe recherchiert und geprüft werden, die Artikel- und Werkzeugkonstruktion funktions- und fertigungsgerecht entwickelt werden, sowie Demonstratoren bemustert werden. Durch die Substitution der Stahlkartuschen durch Kunststoffbehälter können Produktionskosten erheblich reduziert. Aus ökologischer Sicht reduziert sich der Energiebedarf und die CO2 Emission pro Teil durch die Substitution um ca. 95%, der Materialeinsatz um 65%. Zu Beginn des Projektes steht die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes. Hier werden die Anforderungen des Gesamtsystems (Material, Artikelfunktion, Werkzeug, Qualitätsgrößen) definiert. Danach erfolgt die Recherche und Vorauswahl geeignet erscheinender Kunststoffe anhand von Materialdatenbanken. Durch zusätzliche Materialprüfungen werden die vorselektierten Materialien tiefergehend hinsichtlich ihrer Eignung bewertet. Die anschließende Artikelkonstruktion erfolgt unter den Gesichtspunkten der funktions-, belastungs- und fertigungsgerechten Anforderungen. Hierzu kommen auch geeignete Simulation zur Anwendung. Die Ergebnisse der Artikelkonstruktion dienen als Grundlage der darauffolgenden Werkzeugkonstruktion für das zu bauende Versuchswerkzeug.

Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff^Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator, Teilprojekt 2: Zusammenbau, Logistik, Qualitätssicherung

Das Projekt "Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff^Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator, Teilprojekt 2: Zusammenbau, Logistik, Qualitätssicherung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fischer Gase GmbH.

Teilprojekt 2: Zusammenbau, Logistik, Qualitätssicherung^Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters^Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 1 Projektkoordination, Gesamtkonstruktion und Entwicklung

Das Projekt "Teilprojekt 2: Zusammenbau, Logistik, Qualitätssicherung^Teilprojekt 3: Entwicklung und Herstellung eines funktionsgerechten Druckbehälters^Teilprojekt 3: Entwicklung und Auslegung pyrotechnischer Gasgenerator^KMU-innovativ - Ressourceneffizienz: DGG-System - Entwicklung einer pyrotechnischen Druck-Gas-Erzeugungseinheit auf Basis eines Nitro - Cellulose - Systems zur Substituierung von metallischen Druckkartuschen durch Kunststoff, Teilprojekt 1 Projektkoordination, Gesamtkonstruktion und Entwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ing.-Büro C-C-Urban.

Sicherheitstechnische Anforderungsprofile fuer Funktionseinheiten sicherheitstechnisch bedeutsamer Industrieanlagen - Lageranlagen fuer druckverfluessigte Gase - Teil I

Das Projekt "Sicherheitstechnische Anforderungsprofile fuer Funktionseinheiten sicherheitstechnisch bedeutsamer Industrieanlagen - Lageranlagen fuer druckverfluessigte Gase - Teil I" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: NUKEM Alzenau.Fuer Funktionseinheiten zu Lageranlagen fuer druckverfluessigte Gase sollen Anforderungsprofile erarbeitet werden. Als Funktionseinheiten sind in sich weitgehend abgeschlossene Anlageteile zu verstehen. Als Anforderungsprofile sollen im wesentlichen sicherheitstechnische Auslegungsvarianten zusammengestellt werden. Die jeweiligen Varianten beruecksichtigen die gehandhabten Stoffe sowie die Lagerparameter. Die Anforderungsprofile dienen Sachverstaendigen, Anlagenbetreibern und Behoerden als Basis zur Beurteilung der Sicherheit von Anlagen, die unter den Anwendungsbereich der Stoerfall-Verordnung fallen.

1