API src

Found 3 results.

Entwicklung eines Verfahrens zur Vermeidung von Formtrennmitteln bei Aluminium-Druckguss durch Applikation tribologischer Hartstoffbeschichtungen in Duennschichttechnik

Das Projekt "Entwicklung eines Verfahrens zur Vermeidung von Formtrennmitteln bei Aluminium-Druckguss durch Applikation tribologischer Hartstoffbeschichtungen in Duennschichttechnik" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: G.A. Röders GmbH & Co. KG.Ziel des Forschungsvorhabens war, mit optimierten Schichten aus einem Vorprojekt (BMBF 13N6204) und unter Verwendung neuartiger Ti(B, N) und TiB2 Duplex-Schichten eine Reduktion von Formtrennmitteln und Formschrägen zu erreichen. Hieraus sollte sich eine Entlastung der Umwelt, insbesondere des Abwassers und der Arbeitsplatzbedingungen der Mitarbeiter ergeben. Von vorrangiger Bedeutung war es, neben der Weiterentwicklung geeigneter Schichten aus vorherigen Projekten auch neuartige Ti(B, N) und TiB2 Duplex-Schichten bzw. Schichtvarianten zu erforschen und optimal an die Bedürfnisse des Aluminiumdruckgusses anzupassen. Dafür wurden das Belastungsprofil der Druckwerkzeuge im Einsatz analysiert und die Schichteigenschaften herausgearbeitet, die für Werkzeugoberflächen essentiell sind, um eine Verbesserung der Lebensdauer und des umweltverträglichen Einsatzes zu gewährleisten. Für das Forschungsvorhaben wurde ein Druckgusswerkzeug angefertigt. Dieses entspricht einer sehr einfachen aber durchaus üblichen Druckgussform, die durch Drehen hergestellt werden konnte. Dem Druckgussmassenverfahren entsprechend wurden 6 Kavitäten in die Form eingearbeitet. Somit konnten die verschiedenen Beschichtungen in einem Gießprozess variiert werden.

Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Nachhaltige Wiederaufbereitung von hochwertigem Brennhilfsmittelabfall zu innovativen Brennplatten, Tellerständern und Stützen für den Schnellbrand von Porzellan und technischer Keramik bis 1400 Grad

Das Projekt "Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Nachhaltige Wiederaufbereitung von hochwertigem Brennhilfsmittelabfall zu innovativen Brennplatten, Tellerständern und Stützen für den Schnellbrand von Porzellan und technischer Keramik bis 1400 Grad" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Rösler Porzellan und Kunststoffe.

Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Verringerung des Energiverbrauches und der Luftbelastung durch Kohlendioxid bei der Produktion von Sanitärkeramik^Teilvorhaben 1: Druckgussformen, Massen und Glasuren für umweltfreundlichere Sanitärkeramik, Teilvorhaben 2: Entwicklung eines Kunststoffes für den Druckguss von Sanitärartikeln und Entwicklung einer Pilotdruckgussanlage

Das Projekt "Integrierter Umweltschutz in der Keramikindustrie: Verringerung des Energiverbrauches und der Luftbelastung durch Kohlendioxid bei der Produktion von Sanitärkeramik^Teilvorhaben 1: Druckgussformen, Massen und Glasuren für umweltfreundlichere Sanitärkeramik, Teilvorhaben 2: Entwicklung eines Kunststoffes für den Druckguss von Sanitärartikeln und Entwicklung einer Pilotdruckgussanlage" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Thuringia Netzsch Maschinen- und Anlagenbau GmbH und Co. KG.

1