API src

Found 1 results.

Umweltentlastendes Schmier- und Trennverfahren bei der Herstellung von Druckgussteilen aus Magnesium, Aluminium oder Zink

Das Projekt "Umweltentlastendes Schmier- und Trennverfahren bei der Herstellung von Druckgussteilen aus Magnesium, Aluminium oder Zink" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BEKARO GmbH durchgeführt. Bei der Herstellung von Gegenständen aus Aluminium, Magnesium und Zink im Druckgussverfahren werden Schmier- und Trennmittel verwendet, die nach dem Stand der Technik große Mengen kohlenwasserstoff- bzw. siliconhaltiger wässriger Emulsionen erfordern. Ziel dieses Vorhabens war es, eine kombinierte Lösung zu schaffen, die in einem sowohl ökonomisch als auch handhabungstechnisch günstigen Rahmen erlaubt, die bisher mit der Druck-Gießtechnik verbundene Umweltentlastung wesentlich zu vermeiden. Es sollte ein Feststoff-System entwickelt werden, welches sowohl eine Kolbenschmierung als auch die Formtrennung ermöglicht. Um das Vorhabensziel zu erreichen, wurden zwei Ansätze verfolgt: - Eine einheitliche Substanz, deren Flugverhalten so abgestimmt ist, dass sowohl eine ausreichende Menge an der Wandung der Füllbüchse haften bleibt und so hier die Schmierung sicherstellt als auch eine für die Formtrennung ausreichende Menge, die bei geschlossener Form eine effiziente Trennschicht aufbaut. - Ein Gemisch chemischer Substanzen mit derart abgestimmten Flugverhalten, dass die als Trennstoffe fungierenden Stoffe vorrangig die Gießform erreichen und dort ihre Trennwirkung entfalten, während die als Schmierstoffe wirkenden Substanzen sich primär in der Füllbüchse niederschlagen.

1