Das Projekt "Entwicklung und Untersuchung einer umweltfreundlichen Hydraulikfluessigkeit auf Rapsoelbasis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Institut für hydraulische und pneumatische Antriebe und Steuerungen durchgeführt. Entwicklung und Untersuchung einer umweltfreundlichen Hydraulikfluessigkeit auf Rapsoelbasis. Ziel dieses Vorhabens ist die Ermittlung der physikalisch-technischen Daten von Rapsoel und die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Medium und den anderen hydraulischen Bauelementen. Die Forschungsarbeiten laufen im Hinblick auf eine moegliche Substitution von mineralischen Oelen durch Rapsoel, da durch die Verwendung eines Druckmediums auf Rapsoelbasis die Belastung der Umwelt infolge von Leckverlusten oder auslaufendem Hydraulikoel erheblich reduziert werden kann (biologisch abbaubar, untoxisch). Vor einem sinnvollen Einsatz alternativer Druckmedien muss die technische Leistungsfaehigkeit dieser Fluessigkeiten, gemessen an den Anforderungen der hydraulischen Systeme im Mobil- und Stationaerbereich, gewaehrleistet sein. Aus diesem Grund sollen anhand der ermittelten Nachteile von Rapsoel gegenueber Mineraloel neue Additive bzw chemische Modifikation entwickelt werden, die einerseits dem Rapsoel die Eigenschaft verleihen, die es fuer den Einsatz in verschiedenen Applikationen geeignet machen, andererseits aber keine Verschlechterungen unter dem oekologischen Gesichtspunkt mit sich bringen.