Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung tragfähiger Geschäftsmodelle (Linie c)^Teilvorhaben: Übertragung eines Kampagnenkonzeptes für duale Berufsbildung im Umweltbereich (Linie c)^GRAEDUCATION: Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen zur Verbesserung der Ausbildung umwelttechnischer Berufe in Griechenland, Teilvorhaben: Interaktive Dienstleistungsentwicklung für den Bildungsexport (Linie c)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention e.V..GRÆDUCATION - Erforschung, Entwicklung und Erprobung von Bildungsdienstleistungen zur Verbesserung der Ausbildung umwelttechnischer Berufe in Griechenland. Das Projekt GRÆDUCATION wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert (Laufzeit 06.2017 - 05.2020). GRÆDUCATION wird vom Forschungsinstitut für innovative Arbeitsgestaltung und Prävention (FIAP e.V.), in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Münster (HBZ), der Wissenschaftspark GmbH und der deutsch-griechischen Industrie und Handelskammer (DGIHK) in Athen durchgeführt.
Ausgangssituation in der beruflichen Bildung in Griechenland und Deutschland: Deutschland und Griechenland stehen vor ähnlichen Herausforderungen bei der Förderung und Weiterentwicklung der beruflichen Bildung. In beiden Ländern werden von jungen Menschen häufig akademische Ausbildungen bevorzugt, weil sie eine höhere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Auf der anderen Seite steht ein hoher Fachkräftebedarf in den Unternehmen. Die berufliche Bildung muss sich auch den Innovationsströmungen in den Unternehmen anpassen.
Ausgangssituation im Bereich der erneuerbaren Energien: Griechenland verfügt über großes Potential im Bereich der erneuerbaren Energien. Jedoch liegt der Schwerpunkt in der Energieproduktion in Griechenland heute noch bei den fossilen Brennstoffen. Es könnte ein attraktiver Markt entstehen, der wichtige Investoren der Branche begeistert. Hierfür notwendig ist eine hochwertige berufliche Qualifizierung.
Ziele: Die Betonung dualer Aspekte in der beruflichen Bildung in Griechenland kann einen intensiveren Dialog zwischen Unternehmen und ausbildenden Institutionen initiieren, der von griechischen Akteuren als wichtig betrachtet wird. Dazu will das Projekt beitragen. Angesichts der Herausforderungen kann ein Wissenstransfer zwischen Deutschland und Griechenland helfen, die berufliche Bildung in den Ländern weiter zu entwickeln. Dabei muss in beiden Ländern die spezifische, historisch entwickelte Kultur der dualen beruflichen Bildung berücksichtigt werden.