<p>Dunstabzugshauben: Auf Energieeffizienz und Lärm achten</p><p>Welche Dunstabzugshauben wo sinnvoll sind</p><p><ul><li>Welcher Gerätetyp (Umluft- oder Ablufthaube) besser geeignet ist, hängt von den baulichen Gegebenheiten und vom Nutzerverhalten ab.</li><li>Eine offene Küche spricht eher für den Einbau von Ablufthauben. In separaten Küchenräumen kann bei guter Fensterlüftung auch eine Umlufthaube ausreichend sein.</li><li>Achten Sie beim Kauf von Dunstabzugshauben auf Energieeffizienz und Lärmemissionen.</li></ul></p><p>Gewusst wie</p><p>Dunstabzugshauben benötigen Strom für das Ansaugen von Luft und für die Beleuchtung. Aus Umweltsicht ist es deshalb empfehlenswert, den Stromverbrauch zu reduzieren. Dunstabzugshauben, die die (aufgeheizte) Luft ins Freie leiten ("Ablufthauben"), führen im Winter zu einem zusätzlichen Bedarf an Heizenergie. Darüber hinaus können einfache Dunstabzugshauben sehr laut sein.</p><p><strong>Umluft- versus Ablufthauben:</strong></p><p><strong>Richtig einkaufen:</strong></p><p>Achten Sie beim Kauf von Dunstabzugshauben auf Geräte mit niedrigem Stromverbrauch (A-Geräte). Sie finden auf dem Label zur Energiekennzeichnung auch Informationen zur Effizienz der Luftabsaugung, zur Fettabscheidung, zur Beleuchtung und zu den Lärmemissionen der Geräte:</p><p><strong>Richtig entsorgen:</strong>Weitere Informationen zur richtigen Entsorgung Ihrer Dunstabzugshaube und anderer Elektroaltgeräte finden Sie in unserem <a href="https://www.umweltbundesamt.de/service/glossar/u?tag=UBA#alphabar">UBA</a>-Umwelttipp<a href="https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/alte-elektrogeraete-richtig-entsorgen">"Alte Elektrogeräte richtig entsorgen"</a>.</p><p><strong>Was Sie noch tun und beachten können:</strong></p><p>Hintergrund</p><p>Hintergrundinformationen finden Sie auf:</p>
Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Entwicklung und Erprobung einer Dunstabzugshaube, mit der die Fettabscheidung und Luftmengen in Großküchen durch technische Optimierung verringert und Energieeinsparungseffekte erreicht werden. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Entscheidend für die Zielerreichung waren Untersuchungen, wie die Ausführung der Abluft-Erfassungselemente zu gestalten ist. Danach erfolgte die Auswahl diverser Haubenkonstruktionen und Festlegungen der Funktionsmuster als Wand- bzw. Mittelhaube, mit den entsprechenden Berechnungsnachweisen. Die beiden Funktionsmuster wurden nach Werkstattzeichnungen gefertigt. Es wurden unterschiedliche Strömungsversuche und Luftmengenmessungen durchgeführt. Nach Auswertung der Messergebnisse wurde der Prototyp entworfen und angefertigt. Danach erfolgte die Funktionsüberprüfung im Versuchslabor der Fa. Emco. Mit Auswertung der Messergebnisse durch die Fa. Emco, wurde der Nachweis erbracht, dass eine Reduzierung der umweltbelasteten Schadstoffe durch verringerte Abluftmengen und verbesserte Fettabscheidung erreicht wird. Fazit: Aufgrund der in dem Projekt durchgeführten Untersuchungen und ausgewerteten Messergebnissen wurde nachgewiesen, dass Umweltentlastungen und Einsparungen im Bereich der Küchenabsaugung und Fettabscheidung durch Nachrüsten vorhandener Absaugsysteme mit Schlitzabsaugung erzielt werden können. Das System bietet Großküchen zu akzeptablen Kosten die Möglichkeit, Energieverbrauch, Luftverhältnisse und Fettabscheidung zu verbessern. Allerdings gibt es auf Grund sehr unterschiedlicher Randbedingungen und komplexer physikalischer Zusammenhänge keine trivialen Lösungen bei der Auslegung raumlufttechnischer Anlagen für Küchen.
Reduzierung des Lueftergeraeusches einer Kuechenabzugshaube (Dunstabzugshaube) durch kohaerent-aktive Kompensation mit Hilfe adaptiver Digitaltechnik.