API src

Found 1 results.

Faunagerechte (terrestrisch und aquatisch) Sanierung von bestehenden Gewässerdurchlässen Adaptation des voûtages pour la petite faune terrestre et la faune

Die meisten in den letzten 20 Jahren gebauten Gewässerdurchlässe sind in der Regel rein auf die Entwässerungsfunktion hin ausgelegt und stellen oftmals ein Hindernis für die aquatische und terrestrische Fauna dar. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es im Rahmen der Unterhaltsplanung der Nationalstrassen (Uplan) von zentraler Bedeutung ist, sämtliche Aspekte des Unterhalts sowie der Sanierung der Strassenabschnitte zu koordinieren. Anlässlich der Unterhaltsarbeiten und der Sanierung von Gewässerdurchlässen bietet sich die Möglichkeit, faunenspezifische Anpassungen vorzunehmen. Heute weiss man, wie man für die Fauna passende Gewässerdurchlässe bauen kann. Diese neuen Sanierungstechniken wurden aber noch nie systematisiert. Das Forschungsprojekt soll bestehende sowie neue Sanierungstechniken im Zusammenhang mit der Durchlässigkeit für Fische und Kleintiere überprüfen, das Kosten-Nutzen Verhältnis abklären und eine Arbeitshilfe für den Ingenieur beim Prüfen des Zustandes der bestehenden Gewässerdurchlässe anbieten. Das Ergebnis der Forschung soll Unterlagen für eine Norm anbieten. Projektziele: Aufnahme und Analyse der aktuellen Sanierungstechniken für Gewässerdurchlässe zur Aufhebung von Hindernissen für die aquatische und terrestrische Fauna. Definition der leistungsfähigsten Techniken und deren Beurteilung im Bezug auf das Kosten-Nutzen Verhältnis. Verbesserungsvorschläge für bestehende und Vorschläge für neue Sanierungstechniken.

1