The SADL40 TTAAii Data Designators decode as: T1 (S): Surface data T1T2 (SA): Aviation routine reports A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: EDOP;SCHWERIN PARCHIM ;EDVK;KASSEL-CALDEN ;EDMO;OBERPFAFFENHOFEN ;EDXW;WESTERLAND SYLT ;EDTL;LAHR ;EDDV;HANNOVER ;EDDW;BREMEN ;EDFH;FRANKFURT-HAHN ;EDDR;SAARBRUECKEN ;EDDS;STUTTGART ;EDDT;BERLIN-TEGEL INT ;EDDM;MUNICH INT ;EDTD;DONAUESCHINGEN-VILLINGEN ;EDDN;NUERNBERG;EDHI;HAMBURG-FINKENWERDER ;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE ;EDDP;LEIPZIG HALLE ;EDFM;MANNHEIM-CITY ;EDHK;KIEL-HOLTENAU ;EDBC;COCHSTEDT ;EDVE;BRAUNSCHWEIG WOLFSBURG ;EDDK;COLOGNE BONN ;EDJA;MEMMINGEN ALLGAU ;EDDL;DUESSELDORF INT ;EDDE;ERFURT ;EDDF;FRANKFURT AM MAIN INT ;EDDG;MUENSTER OSNABRUECK ;EDDH;HAMBURG ;EDLW;DORTMUND ;EDDC;DRESDEN ;EDDB;BERLIN-Brandenburg INT ;EDLV;NIEDERRHEIN ;EDLP;PADERBORN LIPPSTADT ;EDLN;MOENCHENGLADBACH ;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN ;EDSB;KARLSRUHE BADEN-BADEN ;EDMA;AUGSBURG ;EDQM;HOF-PLAUEN ;EDRZ;ZWEIBRUECKEN ;EDAC;ALTENBURG-NOBITZ ;EDTY;SCHWAEBISCH HALL ;EDAH;HERINGSDORF ;EDGS;SIEGERLAND ;) (Remarks from Volume-C: COMPILATION FOR REGIONAL EXCHANGE)
The LCDL34 TTAAii Data Designators decode as: T1 (L): Aviation Information in XML A1A2 (DL): Germany T1T2 (LC): Aerodrome Forecast ("TAF") (VT<12 hours)"(The bulletin collects reports from stations: EDAC;ALTENBURG-NOBITZ;EDBC;COCHSTEDT;EDGS;SIEGERLAND;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE;EDLN;MOENCHENGLADBACH;EDMA;AUGSBURG;EDQM;HOF-PLAUEN;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN;EDZO;)
The FCDL34 TTAAii Data Designators decode as: T1 (F): Forecast T1T2 (FC): Aerodrome (VT < 12 hours) A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: EDAC;ALTENBURG-NOBITZ ;COCHSTEDT ;EDGS;SIEGERLAND ;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE ;EDLN;MOENCHENGLADBACH ;EDMA;AUGSBURG ;EDQM;HOF-PLAUEN ;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN;EDZO;)
The SAEU62 TTAAii Data Designators decode as: T1 (S): Surface data T1T2 (SA): Aviation routine reports A1A2 (EU): Europe (The bulletin collects reports from stations: EDQD;LIML;LINATE ;EDVK;KASSEL-CALDEN ;ETSN;NEUBURG ;LIRA;CIAMPINO ;EDHI;HAMBURG-FINKENWERDER ;ETSL;LECHFELD ;EDMA;AUGSBURG ;EDQM;HOF-PLAUEN ;EDXW;WESTERLAND SYLT ;EDAH;HERINGSDORF ;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN ;) (Remarks from Volume-C: COMPILATION FOR REGIONAL EXCHANGE)
The SADL34 TTAAii Data Designators decode as: T1 (S): Surface data T1T2 (SA): Aviation routine reports A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: EDAC;ALTENBURG-NOBITZ;EDBC;MAGDEBURG-COCHSTEDT;EDGS;SIEGERLAND;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE;EDLN;MOENCHENGLADBACH;EDLP;PADERBORN LIPPSTADT;EDLW;DORTMUND;EDMA;AUGSBURG;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN;EDQM;HOF-PLAUEN;EDRZ;ZWEIBRUECKEN;EDSB;KARLSRUHE BADEN-BADEN;EDZO;)
The FCDL40 TTAAii Data Designators decode as: T1 (F): Forecast T1T2 (FC): Aerodrome (VT < 12 hours) A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: EDVK;KASSEL-CALDEN ;EDMO;OBERPFAFFENHOFEN ;EDLN;MOENCHENGLADBACH ;EDXW;WESTERLAND SYLT ;EDTL;LAHR ;EDTD;DONAUESCHINGEN-VILLINGEN ;EDHI;HAMBURG-FINKENWERDER ;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE ;EDFM;MANNHEIM-CITY ;EDHK;KIEL-HOLTENAU ;EDBC;COCHSTEDT ;EDMA;AUGSBURG ;EDVE;BRAUNSCHWEIG WOLFSBURG ;EDQM;HOF-PLAUEN ;EDAC;ALTENBURG-NOBITZ ;EDJA;MEMMINGEN ALLGAU ;EDTY;SCHWAEBISCH HALL ;EDAH;HERINGSDORF ;EDGS;SIEGERLAND ;)
The LADL34 TTAAii Data Designators decode as: T1 (L): Aviation Information in XML A1A2 (DL): Germany T1T2 (LA): Aviation routine reports ("METAR")(The bulletin collects reports from stations: EDAC;ALTENBURG-NOBITZ;EDBC;MAGDEBURG-COCHSTEDT;EDGS;SIEGERLAND;EDHL;LUEBECK BLANKENSEE;EDLN;MOENCHENGLADBACH;EDLP;PADERBORN LIPPSTADT;EDLW;DORTMUND;EDMA;AUGSBURG;EDNY;FRIEDRICHSHAFEN;EDQM;HOF-PLAUEN;EDRZ;ZWEIBRUECKEN;EDSB;KARLSRUHE BADEN-BADEN;EDZO;)
Das Projekt "Oekologie und Statistik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bielefeld, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften durchgeführt. Viele oekologische Untersuchungen leiden an eklatanten statistischen Fehlern, die bereits beim experimental-design beginnen und ueber grosse Methodenunkenntnis (es gibt nur die Normalverteilung bei den meisten Autoren) bei unzulaessigen statistischen Schluessen enden. In diesem Projekt sollen durch Reanalyse neue Methoden demonstriert, durch kritische Durchsicht von Veroeffentlichungen Fehler aufgezeigt und durch exemplarische Analyse 'gutes statistisches Arbeiten' demonstriert werden. Schluesse fuer eine Verbesserung der statistischen Ausbildung sind willkommenes Abfallprodukt.
Das Projekt "Teilprojekt: Entwicklung des SCRT-Systems" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von HJS Fahrzeugteile-Fabrik durchgeführt. Ziel des Verbundprojekts sind die Realisierung, Erprobung und vergleichende Bewertung von zwei Abgasnachbehandlungssystemen - ein kombiniertes System zur Partikel- und NOx-Reduzierung (SCRT) und ein SCR-System zur NOx-Reduzierung - fuer dieselgetriebene Nutzfahrzeuge zur Einhaltung der zukuenftigen Schadstoffgrenzwerte EURO IV/V. Durch Regelung der Reduktionsmittelzugabe mittels geeignetem Sensor sollen Volumen und Gewicht der Systeme erheblich reduziert und der Wirkungsgrad sowohl von Motor als auch Nachbehandlungssystem optimiert werden. Aufgabe dieses Teilprojektes ist der Aufbau eines hinsichtlich Bauraum und Funktionssicherheit optimierten SCRT-Systems incl. der erforderlichen Regelungseinrichtungen fuer die Motorpruefstandsversuche bei der HTW in Dresden (stationaere Untersuchungen) sowie bei Daimler Chrysler in Stuttgart (instationaere Untersuchungen). Die an der Universitaet Karlsruhe durchgefuehrten Grundlagenuntersuchungen fliessen unmittelbar in die Optimierung des Systems ein.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 10 |
Land | 7 |
Wissenschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
unbekannt | 8 |
License | Count |
---|---|
offen | 4 |
unbekannt | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Englisch | 8 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 4 |
Webseite | 7 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 6 |
Lebewesen & Lebensräume | 8 |
Luft | 9 |
Mensch & Umwelt | 11 |
Wasser | 6 |
Weitere | 11 |