API src

Found 3 results.

Bodengestuetzte Strahlungsmessungen der Sonne und des Himmels fuer die Erstellung und Validierung von Nachschlagetabellen (LUT) fuer die Bestimmung der optischen Aerosoldichte aus den Strahlungsmessungen von ENVISAT - SCIAMACHI und MERIS

Das Projekt "Bodengestuetzte Strahlungsmessungen der Sonne und des Himmels fuer die Erstellung und Validierung von Nachschlagetabellen (LUT) fuer die Bestimmung der optischen Aerosoldichte aus den Strahlungsmessungen von ENVISAT - SCIAMACHI und MERIS" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bremen, Institut für Umweltphysik.

Verbundprojekt: MERIS (Medium Resolution Imaging Spectrometer) Anwendungs- und regionale Produkte Projekt (MAPP)

Das Projekt "Verbundprojekt: MERIS (Medium Resolution Imaging Spectrometer) Anwendungs- und regionale Produkte Projekt (MAPP)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: GKSS-Forschungszentrum Geesthacht, Institut für Küstenforschung - Physikalische und Chemische Analytik.Fuer die Fernerkundung der Biosphaere (Land, Wasser) und der Atmosphaere kommen bei zukuenftigen Satellitenmissionen in steigendem Masse abbildende Spektrometer zum Einsatz. Von der ESA wird das Medium Resolution Imaging Spectrometer MERIS entwickelt, das ab 1999 auf dem Umweltbeobachtungssatelliten ENVISAT-1 fliegen wird. Dieses Geraet ermoeglicht die Beobachtung von Variablen der Biosphaere und der Atmosphaere und eignet sich daher fuer die Umweltueberwachung und die 'Global Change'-Forschung. Die Nutzung der Daten stellt hohe Anforderungen an die Auswerteverfahren, ihre Anpassung an das jeweilige Problem und an die Validierung der Verfahren und Ergebnisse. ESA wird nur einige Datenprodukte operationell generieren; sie werden bei weitem das Nutzungspotential nicht ausschoepfen und nicht an regionale Anforderungen angepasst sein. Fuer den Anwender, der sich mit speziellen Auswerteverfahren nicht auskennt, wird es ohne Hilfe schwierig sein, die MERIS-Daten fuer sein Problem zu nutzen und die Moeglichkeiten und Grenzen der angebotenen Produkte einzuschaetzen. Fuer eine intensive Nutzung von MERIS wird es daher bereits in der Phase vor dem Start notwendig sein: 1) Ergaenzende Datenprodukte wissenschaftlich und technisch vorzubereiten. 2) Potentielle Anwender ueber die Nutzungsmoeglichkeiten zu informieren, sie in die Nutzung einzuweisen und auszubilden. 3) Gemeinsam mit Nutzern Demonstrationsprojekte durchzufuehren, um sie auf die eigenstaendige Nutzung vorzubereiten und die Auswerteverfahren an die Nutzermoeglichkeiten und -beduerfnisse anzupassen.

Entwicklung deutscher Bodensegment-Elemente zum Einsatz im ENVISAT-1-Nutzlast-Datensegment

Das Projekt "Entwicklung deutscher Bodensegment-Elemente zum Einsatz im ENVISAT-1-Nutzlast-Datensegment" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: European Space Agency, Headquarter.

1