API src

Found 2 results.

WOCE IV: Verbundvorhaben World Ocean Circulation Experiment, Langperiodische Modellierung der absoluten Meerestopographie

Das Projekt "WOCE IV: Verbundvorhaben World Ocean Circulation Experiment, Langperiodische Modellierung der absoluten Meerestopographie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Geodätisches Forschungsinstitut der Technischen Universität München (DGFI-TUM).Die absolute dynamische Topographie kann durch eine praezise Realisierung des Geoids bestimmt werden. Dafuer muss die Meeresoberflaeche aber ueber moeglichst lange Zeitraeume mit absolutem Bezug zum Geozentrum modelliert werden. Unter diesem Projekt soll deshalb untersucht werden, wie die Altimeterdaten mehrerer Missionen (Geosat, ERS-1/2, Topex) in einen konsistenten vertikalen Bezug gebracht werden koennen. Dies soll erreicht werden durch simultane Schaetzung radialer Bahnfehler und einer zeitvariablen Meeresoberflaeche. Topex mit seinen extrem kleinen Bahnfehlern soll dabei als Referenz dienen und Missionsluecken ohne Altimetrie durch hydrodynamische Modellierung ueberbrueckt werden.

RAPID (Radar Amplitude, Phase und interferometrische Bestimmung), Auswertung von ERS1/2-Radarsatellitenszenen fuer geooekologisch-geomorphologische Fragestellungen in Suednamibia. Teilprojekt des RAPID-Programms der DLR Oberpfaffenhofen

Das Projekt "RAPID (Radar Amplitude, Phase und interferometrische Bestimmung), Auswertung von ERS1/2-Radarsatellitenszenen fuer geooekologisch-geomorphologische Fragestellungen in Suednamibia. Teilprojekt des RAPID-Programms der DLR Oberpfaffenhofen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Würzburg, Institut für Geographie.

1