Die Moeglichkeiten, die landwirtschaftliche Bodennutzung mittels Satellitendaten grossraeumig, lagebezogen und schnell zu registrieren, sind fuer den Landkreis Goettingen auf der Grundlage von neun ERS-1-Aufnahmen des Jahres 1995 untersucht worden. Deren Daten sind in einem kombinierten Verfahren unueberwachter (ISODATA) und ueberwachter (Max. Likelihood) Klassifikation ausgewertet worden. Die Datenanalyse geht von einem Testgebiet von 774 ha aus und erfasst die landwirtschaftliche Nutzflaeche des Landkreises Goettingen von rund 57000 ha. Es wurden vier Klassen intensiver und zwei Klassen extensiver Nutzungsarten unterschieden. Die multitemporale Auswertung der ERS-Daten beruht auf sechs und auf neuen Aufnahmeterminen, die sich aus der Analyse der Reflexionsfaktoren und der Verlaufssignaturen ergeben haben. Die Validierung der Ergebnisse basiert auf der Konfusionsmatrix des Testgebietes und auf dem Vergleich mit der amtlichen Statistik des Landkreises. Die Flaechenanteile der ermittelten Klassen am jeweiligen Gesamtgebiet wurden mit einer maximalen Abweichung von 6 Prozent (sechs Termine) und 4 Prozent (neun Termine) fuer das Testgebiet und von 13 Prozent (sechs Termine) und 6 Prozent (neun Termine) fuer den Landkreis erfasst. Das ERS-System erweist sich damit als brauchbare Datenquelle einer grossraeumigen Agrarstatistik und einer weitgehend zuverlaessigen Trennung intensiver und extensiver Nutzung.