Dieser Web Feature Service (WFS) Fahrradrouten stellt Velorouten für den Alltagsradverkehr, Freizeitrouten für das Radwandern und Radfernwege durch Hamburg zum Downloaden bereit. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschafsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten. Dargestellt werden die jeweiligen Routenverläufe. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Web Map Service (WMS) zum Thema Historische Karten 1:5000. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser Web Map Service (WMS) Fahrradrouten stellt Velorouten für den Alltagsradverkehr, Freizeitrouten für das Radwandern und Radfernwege durch Hamburg dar. Die Velorouten verbinden die City mit wichtigen Alltagszielen wie den Wohngebieten der inneren und äußeren Stadt, Stadtteilzentren und Arbeitsplatzschwerpunkten. Die Freizeitrouten erschließen die Grün- und Landschafsbereiche der Stadt, teilweise entlang von Flüssen und Kanälen. Die Radfernwege verlaufen auf den Freizeitrouten. Dargestellt werden die jeweiligen Routenverläufe. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
Dieser WebMapService (WMS) stellt die Digitale Karte 1: 5000 bereit. Die Digitale Karte 1: 5000 (DK5) enthält eine grundrissgetreue Abbildung des Hamburgischen Staatsgebietes ergänzt um topographische Inhalte und Informationen als detaillierte Grundlage für diverse Anwendungen in Wirtschaft, Verwaltung und Planung. Zur genaueren Beschreibung der Daten und Datenverantwortung nutzen Sie bitte den Verweis zur Datensatzbeschreibung.
This data set presents data from field monitoring of calcification rates across 15 months from 3 sites in the South-West Baltic Sea (Kiel fjord, Ahrenshoop and Usedom Island). 50 mussels were sampled from settlement structures at each location at 2 - 3 monthly intervals and shell length/mass were recorded over time to estimate calcification rates in the field related to environmental conditions.
Im neuen EU-Kommunal-Kompass für den Förderzeitraum 2021-2027 finden kommunale Akteure Fördermöglichkeiten für Ihre Projektideen aus den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds). Datenbank gestützte Recherchen mit diversen Such- und Filteroptionen ermöglichen das schnelle Erkennen aller umwelt- und nachhaltigkeitsbezogenen Angebote. Das Themenspektrum umfasst die folgenden sechs Handlungsfelder: Umwelt- und Naturschutz Energiewende und Klimaschutz Nachhaltige Risikovorsorge und Anpassung an den Klimawandel Bildung und berufliche Qualifizierung für nachhaltige Entwicklung Nachhaltige Mobilität Nachhaltiges Wirtschaften Umfassende Zusatzinformationen für potenzielle Antragsteller betreffen unter anderem: Finanzierungsbedingungen und -möglichkeiten Tipps zur Antragstellung Good-Practice-Beispiele Neu ist das Forum, auf dem sich Nutzerinnen und Nutzer des Kompasses austauschen können. Zum jetzigen Zeitpunkt sind aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Genehmigung vieler Förderprogramme und -richtlinien noch längst nicht alle Fördermöglichkeiten in der Datenbank enthalten. Diese werden von uns kontinuierlich ergänzt werden und in der finalen Version ca. 500 Fördermaßnahmen umfassen.
This data set presents data from parallel environmental monitoring from the same 3 Baltic Sea sites using Star-Oddi mini CTD loggers. Salinity data was converted to calcium ion concentrations using published conversion factors for the Baltic Sea. This monitoring was implemented to understand natural levels of seawater calcium in South-West Baltic mussel reefs and how this impacts calcification.
This data set presents data from environmental coastal monitoring of carbonate chemistry parameters at the same 3 sites in the Baltic Sea over the course of 2 years. Poisoned water samples were analysed in laboratories in GEOMAR, Kiel and IOW, Rostock to understand the variation in carbonate chemistry and salinity and how this correlates with calcification rates of mussels in the field. These carbonate chemistry parameters were used to calculate aragonite saturation state (omega) and the ratio of calcification substrate to inhibitor (ESIR) to describe the environmental conditions relevant for calcification along the Baltic Sea salinity gradient.
Laboratory experiments were performed measuring calcification rates in Baltic Sea mussel at various salintiies, bicarbonate and calcium ion concentrations. Predictors of calcification were calculated and correlated with calcification rates. Field monitoring of carbonate chemistry, salinity and temperature was conducted and correlated with field calcification rates in southwest Baltic Sea mussel reefs.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Land | 4 |
Wissenschaft | 5 |
Zivilgesellschaft | 1 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 2 |
Messwerte | 5 |
Strukturierter Datensatz | 5 |
Text | 1 |
unbekannt | 4 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 8 |
Englisch | 5 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 1 |
Datei | 4 |
Dokument | 1 |
Keine | 2 |
Webdienst | 4 |
Webseite | 2 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 7 |
Lebewesen & Lebensräume | 9 |
Luft | 7 |
Mensch & Umwelt | 13 |
Wasser | 8 |
Weitere | 13 |