Das Projekt "Teilaufgaben 'Work Package' Nr. 2 zur Entwicklung von in-situ on-line Sensoren für Kohlenwasserstoffe (BTEX, MTBE und ETBE) in Boden und Grundwasser" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Professur für Altlasten.Beschreibung der Teilaufgaben: - Entwicklung einer spezifischen, sensitiven und reproduzierbaren Labormethode für die Quantifizierung von MTBE und BTEX. - Charakterisierung der Abbaukapazitäten unter Grundwasserbedingungen. - Identifizierung von günstigen Elektronenakzeptoren für die gefährlichen Substanzen. - Aufklärung der Effekte, die den Abbau begünstigen oder verhindern. - Identifizierung der chemischen, ökotoxikologischen und mikrobiellen Parameter als ein Mittel zur Identifizierung von Verschmutzungen, die von BTEX-, MTBE- und ETBE-Kontaminationen stammen. Integration dieser Annäherung mit den analytischen Systemen, die in anderen Teilbereichen des Projektes WATCH entwickelt wurden.