The FCDL36 TTAAii Data Designators decode as: T1 (F): Forecast T1T2 (FC): Aerodrome (VT < 12 hours) A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: ETMN;NORDHOLZ ;ETNL;ROSTOCK-LAAGE ;ETSI;INGOLSTADT MANCHING ;EDZO;)
The SADL36 TTAAii Data Designators decode as: T1 (S): Surface data T1T2 (SA): Aviation routine reports A1A2 (DL): Germany (The bulletin collects reports from stations: ETMN;NORDHOLZ ;ETNL;ROSTOCK-LAAGE ;ETSI;INGOLSTADT MANCHING ;EDZO;)
The LCDL36 TTAAii Data Designators decode as: T1 (L): Aviation Information in XML A1A2 (DL): Germany T1T2 (LC): Aerodrome Forecast ("TAF") (VT<12 hours)"(The bulletin collects reports from stations: ETMN;NORDHOLZ;ETNL;ROSTOCK-LAAGE;ETSI;INGOLSTADT MANCHING;ETHN;NIEDERSTETTEN;EDZO;)
The LADL36 TTAAii Data Designators decode as: T1 (L): Aviation Information in XML A1A2 (DL): Germany T1T2 (LA): Aviation routine reports ("METAR")(The bulletin collects reports from stations: ETMN;NORDHOLZ;ETNL;ROSTOCK-LAAGE;ETSI;INGOLSTADT MANCHING;ETHN;NIEDERSTETTEN;EDZO;)
Die DEZA unterstützt die Waldgruppe für Entwicklung an der Professur für Waldbau im Departement für Forstwissenschaften der ETHZ für Aktivitäten in vorwiegend zwei Themenbereichen: - Unterstützung von Entwicklungsprojekten in waldrelevanten Forschungsfragen - Aus-/Weiterbildung von Forstingenieuren in Fragen zur internationalen Waldpolitik und - bewirtschaftung Mit dieser Phase wird das Mandat neu als Backstopping- und Auslagerungsmandat organisiert. Allgemeines Ziel ist die Unterstützung der Sektion NRU in ihrer Aufgabe eine nachhaltige, multifunktionale Nutzung von Wald- und Baumressourcen zu fördern. Im Backstopping-Teil sind Beratungsdienstleistungen für die NRU sowie die Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen vorgesehen, der Auslagerungsteil umfasst diverse Aktivitäten für eine verbesserte Ausbildung der Forst- und Umweltstudenten. Projektziel: Unterstützung der Fachsektion NRU der DEZA in ihrer Aufgabe, im Rahmen der schweizerischen Entwicklungszusammenarbeit eine nachhaltige, multifunktionale Nutzung von Wald und Bäumen zu fördern. Dies erfolgt zum einen durch Aufarbeiten wissenschaftlicher Forschungsergebnisse um damit eine qualitative Verbesserung der Entwicklungsprogramme erreichen zu können, zum anderen durch Mitwirken bei der Ausbildung künftiger Forstingenieure in entwicklungspolitisch relevanten Bereichen.