Für alle sächsischen Oberflächwasserkörper liegen Steckbriefe vor mit den wichtigsten Informationen für diesen Wasserkörper aus dem geltenden Bewirtschaftungszeitraum 2016 - 2021 nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL).
Für alle sächsischen Oberflächwasserkörper liegen Steckbriefe vor mit den wichtigsten Informationen für diesen Wasserkörper aus dem Bewirtschaftungszeitraum 2022 - 2027 nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Stammdaten, Zustand, Ziele, Maßnahmen
Dieser Datensatz enthält die biologische Gewässergüte in einer Gesamtdarstellung der untersuchten Fließgewässer. Fließgewässerprogramm Osnabrück, Grundlagenerhebung, Entwicklungsziele, Maßnahmen zur Zielerreichung
Mit diesem Band liegt ein Bericht über die Verwirklichung der Gewässerqualitätsziele der Richtlinie 76/464/EWG in Nordrhein-Westfalen vor. Im einzelnen wird die Reduzierung der Gewässerverschmutzung durch die Schadstoffe für die Zeitspanne 2002 bis 2004 dargelegt.
Das webbasierte Modellinstrument "STOFFBILANZ- Viewer" stellt eine wichtige extern betriebene Komponente dieses zentralen Informationssystems WGN- SAX- Info zur fachlichen und datentechnischen Unterstützung der WRRL- Maßnahmen- und Bewirtschaftungsplanung für den Teilbereich der gewässerbezogenen Eintrags- bzw. Belastungsproblematik mit Nährstoffen dar und umfasst verschiedene webbasierte Werkzeuge zur Datenanalyse und Visualisierung.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde nimmt im Auftrag des BMU die elektronische WISE-Berichterstattung zur EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie wahr. Hier wird die Berichterstattung zum Artikel 4 der EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie realisiert. Das Shape-File enthält die Örtlichkeiten zur räumlichen Ausdehnung der Assessment Area Nordsee.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde nimmt im Auftrag des BMU die elektronische WISE-Berichterstattung zur EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie wahr. Hier wird die Berichterstattung zum Artikel 4 der EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie realisiert. Das Shape-File enthält die Örtlichkeiten zur räumlichen Ausdehnung der Assessment Area Ostsee.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde nimmt im Auftrag des BMU die elektronische WISE-Berichterstattung zur EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie wahr. Hier wird die Berichterstattung zum Artikel 4 der EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie realisiert. Das Shape-File enthält die Örtlichkeiten zur räumlichen Ausdehnung der Region Ostsee.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde nimmt im Auftrag des BMU die elektronische WISE-Berichterstattung zur EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie wahr. Hier wird die Berichterstattung zum Artikel 4 der EG-Meeresstrategierahmenrichtlinie realisiert. Das Shape-File enthält die Örtlichkeiten zur räumlichen Ausdehnung der Subregion Nordsee.
Die Bundesanstalt für Gewässerkunde nimmt im Auftrag des BMU die elektronische WISE-Berichterstattung zur EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie wahr. Hier wird die Berichterstattung zum Artikel 4 und 5 der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie realisiert. Das Shape-File enthält die Örtlichkeiten zum Preliminary Flood Risk Assessment (PFRA).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 65 |
Land | 16 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 50 |
Text | 1 |
unbekannt | 15 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 1 |
offen | 53 |
unbekannt | 12 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 66 |
Englisch | 18 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 1 |
Keine | 35 |
Webdienst | 2 |
Webseite | 30 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 56 |
Lebewesen & Lebensräume | 45 |
Luft | 29 |
Mensch & Umwelt | 66 |
Wasser | 53 |
Weitere | 64 |