Das Projekt "EUREKA-Projekt: EUROMAR-MAROPT III (EU 413) - Teilvorhaben: Entwicklung von Bildverarbeitungssoftware und einer Sortiereinrichtung fuer das Macro-flow-Planktometer zur analysegesteuerten Sortierung von Meeres- und Benthosorganismen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Biochemie.
Das Projekt "Eureka-Projekt: Euromar-Maropt III (EU 413) - Teilvorhaben: Entwicklung zweier bio-optischer Messsysteme, eines Zooplankton profilers und eines Ichthyoplankton recorders Mittels eines hochaufloesenden Unterwasser-Videosystems mit Integration der Um" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Kiel, Institut für Meereskunde.
Das Projekt "Eureka-Projekt: Euromar-Maropt III (EU 413) - Teilvorhaben: Bordtaugliches Macro-flow-Planktometer zur multiparametrigen Vermessung von Meeresplankton und Fischbrut" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: STN Atlas Marine Electronics, Abteilung Arbeits-Umweltschutz.
Das Projekt "Eureka-Projekt: Euromar-Maropt III (EU 413) - Teilvorhaben: Entwicklung von Algorithmen zur automatischen Auswertung von Bildern des Zooplanktons mit Hilfe eines Bildverarbeitungssystems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Rostock, Fachbereich Biologie.