API src

Found 1 results.

Tenside auf Eiweissbasis - Untersuchung der Sorption und Verteilung an und in Wolle

Das Projekt "Tenside auf Eiweissbasis - Untersuchung der Sorption und Verteilung an und in Wolle" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Aachen, Deutsches Wollforschungsinstitut durchgeführt. Tenside auf Eiweissbasis - wie N-Acylproteinfettsaeurekondensate, N-Acylproteinfettaminkondensate, quaternaere Acylproteinderivate und auch Eiweisshydrolysate - wurden in der Wollveredlung eingesetzt. Fuer Eiweisstenside konnte Wirksamkeit als Wasch-, Netz-, Egalisier- und Dispergiermittel sowie als Weichmacher aufgezeigt werden. Modifizierte Proteinderivate wie N-Acylproteine oder quaternaere Proteinderivate foerdern das Aufziehen von Farbstoffen auf Wolle stark. Eiweiss-Fettsaeurekondensate und amphotere Proteinderivate koennen als Egalisiermittel zum Faerben von Wolle verwendet werden. Faserschutzeffekte von Proteinhydrolysaten und Eiweisstensiden beim Faerben unter sauren oder unter HT-Bedingungen oder in der oxidativen Bleiche von Wolle konnten aufgezeigt werden. - Als Modelltenside wurde anionenaktive Eiweiss-Fettsaeurekondensate unterschiedlicher Zusammensetzung mittels peptidsynthetischer Verfahren hergestellt. Fuer N-acylierte Aminosaeuren und Dipeptide wurden mit 68-78 Prozent hohe biologische Abbaubarkeiten (BSB5/CSB) ermittelt.

1