API src

Found 19 results.

Physikalische Vorgänge des Wärmeübergangs nach der Siedekrise (Post-CHF) unter hohen Druckparametern, Teilprojekt B

Simulationsbasiertes Eigenschaftsdesign entlang der kombinierten Prozesskette Ur- und Umformtechnik, Teilvorhaben: Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Einfluss prozessbestimmender Parameter auf die Mikrostruktur im Werkstoff bei ausgewählten Verfahren der Warmmassivumformung

TurboGruen - Turbomaschinen für Energiespeicher und grüne Brennstoffe, Teilvorhaben: 3.1b und 4.2c

InnoTurbinE - Innovative Turbomaschinen für nachhaltige Energiesysteme, Teilvorhaben: 2.2c und 3.2c

Interaktion von abiotischen Stressoren und Nahrungslimitierung auf Bienengesundheit und Entwicklung von Jungvölkern im Freiland, Interaktion von abiotischen Stressoren und Nahrungslimitierung auf Bienengesundheit und Entwicklung von Jungvölkern im Freiland

Optimierung der Wald-Werk-Holzbereitstellungskette durch Analyse, Bewertung und Weiterentwicklung von Rundholzmessverfahren und Logistikprozessen im Rohholzhandel, Teilvorhaben 5: Analyse der Forst-Holz-Logistikkette

Die Unternehmen der Forst- und Holzwirtschaft in Deutschland stehen unter zunehmendem Druck effizientere Prozesse und Strukturen in der Holzbereitstellung und im Rohholzeinkauf zu schaffen. Zur Steuerung von Logistikprozesse, zur Abrechnung der Dienstleistungen und der Verkaufsmengen sowie zum Herkunftsnachweis werden die Rohholzmengen aktuell noch an verschiedenen Schnittstellen immer wieder neu erfasst. Dabei kommen unterschiedliche Rundholzmessverfahren mit unterschiedlichen Zielgrößen wie Festmaß, Raummaß und Gewicht zur Anwendung. Das Aufkommen neuer Messverfahren sowie der Möglichkeit, einmal erfasste Daten zur Optimierung des Logistikprozesses für alle Akteure in digitaler Form nutzbar zu machen, bietet Potentiale zur Effizienzsteigerung im Bereich der Datenerfassung, -übermittlung und -verarbeitung. Die oft kleinteiligen Strukturen und die Komplexität der Geschäftsverflechtungen des Clusters Forst und Holz hemmen jedoch die Marktdurchdringung moderner Technologien und effizienter Prozesse. Das Projekt verfolgt das Gesamtziel, vorhandene Wissenslücken über Verkaufs- und Einkaufsprozesse sowie der hierin eingebetteten Rundholzvermessungsverfahren zu schließen. Es werden u.a. folgende Einzelziele verfolgt: - Beschreibung und Analyse der an den zentralen Schnittstellen der modernen Logistikkette verwendeten Rundholzmaße und Maßermittlungsverfahren und vergleichende Darstellung der erforderlichen Genauigkeitsanforderungen - Algorithmen zur automatisierten Qualitätserfassung - Analyse des Einflusses volumen- und qualitätsbeeinflussender Parameter auf das Raummaß - Prozessanalyse von Holzbereitstellung, -einkauf- und -verkauf sowie Ableitung von Empfehlungen zur Optimierung der Logistikkette.

Leise Querstrahler - Reduzierung der Schallemission von Querstrahlanlagen (QSA) mit Methoden der aktiven Schwingungsreduktion, Vorhaben: Skalenauflösende numerische Modellierung der instationären hydrodynamischen Effekte in Querstrahlern

Bucket-Fundamente für Offshore-Windenergieanlagen, Teilvorhaben: Weiterentwicklung der ingenieurwissenschaftlichen Bemessungsmethoden anhand experimenteller und numerischer Untersuchungen

Status quo und Entwicklungsoptionen der Datengrundlage für die Modellierung des Radverkehrs, Teilvorhaben: PTV Planung Transport Verkehr GmbH

Status quo und Entwicklungsoptionen der Datengrundlage für die Modellierung des Radverkehrs, Teilvorhaben: Frankfurt University of Applied Science

1 2