Erfassung der Gewässerbenutzungen und -benutzer, der Abwassereinleitungen und der Wasserentahmen sowie des Rechtsverhältnisses der Nutzungen. Die betroffenen Gewässer, die geographische Lage der Nutzung, der Beginn und das Ende des Rechtsverhältnisses, die zuständige Behörde sowie Bedingungen, Auflagen und Grenzwerte der Nutzung werden erfaßt.
Erfassung der Gewässerbenutzungen und -benutzer, der Abwassereinleitungen und der Wasserentahmen sowie des Rechtsverhältnisses der Nutzungen. Die betroffenen Gewässer, die geographische Lage der Nutzung, der Beginn und das Ende des Rechtsverhältnisses, die zuständige Behörde sowie Bedingungen, Auflagen und Grenzwerte der Nutzung werden erfaßt.
Erfassung der Gewässerbenutzungen und -benutzer, der Abwassereinleitungen und der Wasserentahmen sowie des Rechtsverhältnisses der Nutzungen. Die betroffenen Gewässer, die geographische Lage der Nutzung, der Beginn und das Ende des Rechtsverhältnisses, die zuständige Behörde sowie Bedingungen, Auflagen und Grenzwerte der Nutzung werden erfaßt.
Standorte der Einleitungsstellen Niederschlagswasserbeseitigung im Landkreis Diepholz (Nordkreis) als Punktthema
Standorte der Einleitungsstellen Niederschlagswasserbeseitigung im Landkreis Diepholz (Südkreis) als Punktthema SDE Feature Class (10.0)
Einleitungsstellen für Niederschlagswasser im Kreis Herzogtum Lauenburg
Darstellung der Standorte der SW- und MW-Einleitungsstellen
Darstellung der Standorte von Niederschlagswassereinleitungen
Darstellung der Einleitungsstellen (Einleitungsorte) der entsprechenden Kleinkläranlagen
- Erfassung der Gewässerbenutzungen und -benutzer - Erfassung der Abwassereinleitungen - Erfassung der Wasserentnahmen - Rechtsverhältnisse der Nutzungen - Betroffenes Gewässer - Geographische Lage der Nutzung - Beginn und Ende des Rechtsverhältnisses - Zuständige Behörde - Bedingungen, Auflagen, Grenzwerte der Nutzung