API src

Found 4 results.

Entwicklung neuer technischer Lösungen im Technikumsmaßstab zur Herstellung mikrozellular geschäumter Spritzteile aus biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW), Teilprojekt 2: Werkzeugentwicklung

Entwicklung neuer technischer Lösungen im Technikumsmaßstab zur Herstellung mikrozellular geschäumter Spritzteile aus biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW)^Teilprojekt 2: Werkzeugentwicklung, Teilprojekt 2: Material- und Produktentwicklung

Kurzgutachten ueber die Umweltvertraeglichkeit von Polystyrol-Einweggeschirr

Eine Zusammenfassung der Umweltbelastungen und gesundheitlichen Risiken, die mit zwei Varianten von Essgeschirr verbunden sind. Beruecksichtigt werden Aspekte, die entlang der Lebenslinie der jeweiligen Variante - von der Herstellung ueber den Gebrauch bis hin zur Beseitigung als Abfall - auftreten.

Abfallvermeidung und -verwertung bei Grossveranstaltungen am Beispiel der 'Gruenen Woche' 1991

Die Umweltbelastungen durch Grossveranstaltungen (Abfall, Laerm, Wasser- und Energieverbrauch) sind zu reduzieren. Das Projekt beschraenkt sich auf die Abfallproblematik mit der weiteren Einschraenkung auf die Messebetriebsphase. Die Auf- und Abbauphase wird nicht behandelt. Projektziel ist die Vermeidung von Abfaellen und die Verwertung der nicht vermeidbaren Abfaelle. Aufbauend auf einer Analyse des Ist-Zustandes (Abfallsortierung, Analyse des Angebots der Ausstellungsstaende, Umfragen unter Ausstellern und Besuchern) werden Handlungsempfehlungen zur Abfallvermeidung und -verwertung entwickelt. Wichtigste Massnahme zur Abfallvermeidung ist der Einsatz von Mehrwegsystemen fuer Geschirr und Getraenkeverpackungen mit entsprechender Spueltechnik und Logistik. Verschiedene Modelle werden diskutiert. Zur Abfallverwertung werden Modelle zur Getrennsammlung von Papier, Pappe, Organik, Metallen und Kunststoffen entwickelt. Abschliessend wird die Uebertragbarkeit auf andere Veranstaltungen diskutiert.

1