Das Projekt "FP4-NNE-JOULE C, Windenergienutzung in kalten Klimazonen" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Braunschweig, Institut für Flugmechanik.Ziel ist unter anderem die Entwicklung von Standorten zum Einsatz von Windkraftanlagen (WKA) in Zonen, wo Vereisung auftreten kann. Hierzu sind die Vereisungsbedingungen und die Auswirkungen auf die Windkraftanlagen zu untersuchen und moegliche Schutzmassnahmen aufzuzeigen. Die Entwicklung eines europaeischen 'Eisatlas' soll Auskunft z.B. ueber Vereisungsgebiete, Vereisungsdauer etc. geben.