Lärmkartierung Bremerhaven - 3. Stufe: Strategische Lärmkarte Schienenverkehr Im Schallimmissionsplan wird der Tag-Abend-Nacht-Lärmindex (LDEN) dargestellt. Die graphische Darstellung erfolgt in Isophonenbändern mit einer Klassenbreite von 5 dB und den Farben nach DIN 18005 Teil 2. Untersucht wurde das Schienennetz der nichtbundeseigenen Eisenbahnen.
Der Datensatz enthält die Lage der Fahrradabstellanlagen an Schnellbahnhaltestellen im Hamburger Stadtgebiet. Für jede Abstellanlage wird die Anzahl der öffentlichen Stellplätze (überdacht und nicht überdacht) und, wenn vorhanden, die Anzahl der abschließbaren Mietplätze angegeben.
Die Metropolregion Hamburg hat die Begleitung großer Infrastrukturprojekte in ihrem Strategischen Handlungsrahmen innerhalb des Handlungsfeldes Infrastruktur und Mobilität zu einem zentralen Projektschwerpunkt erklärt. Aufgrund der immer stärkeren globalen wirtschaftlichen Verflechtungen und einer Zunahme intra- und interregionaler Verkehre steht die Metropolregion Hamburg in diesem Bereich vor großen Herausforderungen. Hauptbetroffen sind dabei die Bereiche Schiene, Straße und Wasserstraßen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten der Metropolregion Hamburg unter: <a href="http://metropolregion.hamburg.de/mobilitaet/4078762/verkehrsprojekte-metropolregion/"
Vollständiger Titel: Bebauungsplan 317/1 - 2. Änderung - für das Gebiet zwischen Harburger Straße, Hinterm Teich und der Eisenbahn nach Bremervörde
Der Bebauungsplan setzt die bauliche Nutzung für einen Teilbereich des Gemeindegebietes fest.
Beim vorliegenden Bebauungsplan NR. 1 im Ortsteil O 1 d a u liegt die Aufstellung rd. 23 Jahre zurück, inzwischen ist die Eisenbahn stillgelegt, östlich ist unter Einbeziehung von Teilflächen dieses Plangebietes ein weiterer Bebauungsplan aufgestellt worden, die OD-Grenzen an der Landesstraße 298 haben sich südlich verschoben, frühere Gestaltungsabsichten sollen aufgegeben werden (First-Richtungen). Diesen Änderungen sollen die neuen Ausweisungen Rechnung tragen, zu denen in der Reihenfolge der Satzungs-§§ wie folgt Erläuterungen gegeben werden:
Durch die Gestaltungssatzung (örtliche Bauvorschrift - kurz ÖBV - gemäß § 84 Abs. 3 NBauO) werden bestimmte städtebauliche, baugestalterische oder ökologische Absichten für einen Teil des Gemeindegebietes verwirklicht. Diese positive Gestaltungspflege kann sich auf besondere Anforderung an die Gestaltung von Gebäuden, Werbeanlagen, Einfriedungen sowie auch an den nicht überbaubaren Flächen wie z.B. Vorgärten beziehen. Ebenfalls sind ökologische Regelungen zur Begrünung von Gebäuden oder der Versickerung von Niederschlagswasser möglich.
Vollständiger Titel: Bebauungsplan 444 - für das Gebiet "Haddorf" zwischen Herzog-Heinrich-Straße und der Eisenbahn
Eisenbahnstrecken dienen der Verbindung von Punkten auf eigenem Bahnkörper, mit Regelspur; zwei- oder mehrgleisig, unter Vermeidung starker Krümmungen, größerer Steigungen und Straßenkreuzungen in gleicher Höhe.
Das Projekt "5G for Resilient and Green RAil COMmunications" wird/wurde ausgeführt durch: DB InfraGO AG.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 528 |
Europa | 2 |
Land | 151 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 338 |
Gesetzestext | 1 |
Strukturierter Datensatz | 2 |
Taxon | 6 |
Text | 123 |
Umweltprüfung | 84 |
unbekannt | 106 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 170 |
offen | 449 |
unbekannt | 41 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 598 |
Englisch | 90 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 22 |
Bild | 6 |
Datei | 34 |
Dokument | 75 |
Keine | 358 |
Unbekannt | 1 |
Webdienst | 26 |
Webseite | 234 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 329 |
Lebewesen & Lebensräume | 453 |
Luft | 406 |
Mensch & Umwelt | 660 |
Wasser | 241 |
Weitere | 613 |