Untersucht wurden in einem Laborexperiment optisch levitierte Einzeltropfen. Dabei wurde das Verdunstungs- und Kondensationsverhalten von unterkuehlten Tropfen bestehend aus reinem Wasser und aus einem Gemisch von Wasser und Schwefelsaeure untersucht. Die optischen Eigenschaften von Wassertropfen nach dem Gefrieren war ein weiterer Untersuchungsgegenstand. Dabei sublimieren die gefrorenen Tropfen oder es wachsen Eiskristalle auf ihnen, je nachdem wie die Umgebungsbedingungen eingestellt wurden.
Mit ionenleitenden anorganischen Festkoerpern werden 'mikroionische' Sensoren bekannter Ionenleiter als Einkristalle, Duennschicht- und Dickschichtstrukturen hergestellt, phaenomenologisch und spektroskopisch charakterisiert und anschliessend optimiert. Andererseits werden neue Materialien ueber empirisches Screening fuer den Einsatz als Sensormaterial untersucht. Schwerpunkt in Tuebingen ist die atomistische Charakterisierung mit elektronen- und photonenspektroskopischen Methoden (SAM, EDX, SIMS, XPS, UPS, LEED, HREELS, ...).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 3 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 3 |
License | Count |
---|---|
offen | 3 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 3 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 3 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 1 |
Lebewesen & Lebensräume | 1 |
Luft | 2 |
Mensch & Umwelt | 3 |
Wasser | 2 |
Weitere | 3 |