Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs, Teilvorhaben: Automatisierte Wickelvorrichtung für Electric Road Systems" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: risomat GmbH & Co.KG.
Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs, Teilvorhaben: Entwicklung eines Versuchsfahrzeuges und Aufbau einer Demonstrator-Strecke" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ElectReon Germany GmbH.
Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs" wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik.
Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs, Teilvorhaben: Prozesse zur Herstellung und zum Verbau von Spulensystemen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Maschinenbau, Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik.
Das Projekt "EnERSyn - Untersuchung technischer, ökonomischer, ökologischer und energiewirtschaftlicher Synergien von Electric Road Systems (ERS) mit anderen Lkw-Antriebstechnologien, Teilvorhaben: Verkehrliche, ökonomische und ökologische Untersuchungen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.
Das Projekt "EnERSyn - Untersuchung technischer, ökonomischer, ökologischer und energiewirtschaftlicher Synergien von Electric Road Systems (ERS) mit anderen Lkw-Antriebstechnologien" wird/wurde ausgeführt durch: ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH.
Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs, Teilvorhaben: Simulationsunterstützte Leistungsbestimmung induktiver Übertrager" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Hochschule Nürnberg, Georg Simon Ohm, Institut für leistungselektronische Systeme.
Das Projekt "EnERSyn - Untersuchung technischer, ökonomischer, ökologischer und energiewirtschaftlicher Synergien von Electric Road Systems (ERS) mit anderen Lkw-Antriebstechnologien, Teilvorhaben: Technologiepotenziale und -synergien" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Dresden, Friedrich List, Institut für Bahnfahrzeuge und Bahntechnik, Professur Elektrische Bahnen.
Das Projekt "E MPOWER - Automatisierte Fertigungsprozesse für Elekctric Road Systems zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs, Teilvorhaben: Digitalisierung, Planung und Ausführung des Infrastrukturbaus" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: VIA IMC GmbH Infrastruktur Management Consulting.
Das Projekt "EnERSyn - Untersuchung technischer, ökonomischer, ökologischer und energiewirtschaftlicher Synergien von Electric Road Systems (ERS) mit anderen Lkw-Antriebstechnologien, Teilvorhaben: Energiesystemanalysen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung).
Origin | Count |
---|---|
Bund | 17 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 17 |
License | Count |
---|---|
offen | 17 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 17 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 17 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2 |
Lebewesen & Lebensräume | 17 |
Luft | 8 |
Mensch & Umwelt | 17 |
Weitere | 16 |