API src

Found 3 results.

TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten

Das Projekt "TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Geotomographie GmbH.Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer breitbandigen 4D spektralen elektrischen Impedanztomographie, um bereits aus der Impedanzspektroskopie bekannte diagnostische Fähigkeiten mit Abbildungsvorteilen aus der Impedanztomographie zu koppeln. Anwendungsbereiche für das neue Verfahren stellen insbesondere hydrogeologische und umweltgeologische Fragestellungen dar. Das Verbundprojekt besteht aus vier Teilprojekten und wird von der Universität Bonn koordiniert. Im Detail beschäftigt sich der Verbund mit der Entwicklung von Inversionsalgorithmen, mit der Verbesserung von Messstrategien und Datenkorrekturen, Konzepten für die Vorwärtsmodellierung und deren Evaluierung bzw. Validierung sowie der Entwicklung einer geeigneten Benutzeroberfläche und entsprechender Software zur Visualisierung und Datenbearbeitung.

Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten^TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Vorhaben: Teilprojekt 2 Datenkorrektur und verbesserte Vorwärtsmodellierung; Teilprojekt 3 Evaluierung und Validierung der spektralen EIT- Technologie

Das Projekt "Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten^TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN, Vorhaben: Teilprojekt 2 Datenkorrektur und verbesserte Vorwärtsmodellierung; Teilprojekt 3 Evaluierung und Validierung der spektralen EIT- Technologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Bio-und Geowissenschaften (IBG), IBG-3 Agrosphäre.Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer breitbandigen 4D spektralen elektrischen Impedanztomographie, um bereits aus der Impedanzspektroskopie bekannte diagnostische Fähigkeiten mit Abbildungsvorteilen aus der Impedanztomographie zu koppeln. Anwendungsbereiche für das neue Verfahren stellen insbesondere hydrogeologische und umweltgeologische Fragestellungen dar. Das Verbundprojekt besteht aus vier Teilprojekten und wird von der Universität Bonn koordiniert. Im Detail beschäftigt sich der Verbund mit der Entwicklung von Inversionsalgorithmen, mit der Verbesserung von Messstrategien und Datenkorrekturen, Konzepten für die Vorwärtsmodellierung und deren Evaluierung bzw. Validierung sowie der Entwicklung einer geeigneten Benutzeroberfläche und entsprechender Software zur Visualisierung und Datenbearbeitung.

Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten^TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Teilprojekt 2 Datenkorrektur und verbesserte Vorwärtsmodellierung; Teilprojekt 3 Evaluierung und Validierung der spektralen EIT- Technologie, Vorhaben: Leitantrag; Teilprojekt 1 Entwicklung von Inversionsalgorithmen

Das Projekt "Vorhaben: Teilprojekt 4 Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche für die Modellierung und Inversion spektraler EIT-Daten^TO: 4DEIT: 4D Spektrale Elektrische Impedanz- Tomographie (EIT) - ein diagnostisches Bildgebungsverfahren zur Charakterisierung von Strukturen und Prozessen im Untergrund - Sonderprogramm GEOTECHNOLOGIEN^Vorhaben: Teilprojekt 2 Datenkorrektur und verbesserte Vorwärtsmodellierung; Teilprojekt 3 Evaluierung und Validierung der spektralen EIT- Technologie, Vorhaben: Leitantrag; Teilprojekt 1 Entwicklung von Inversionsalgorithmen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Steinmann-Institut für Geologie Mineralogie und Paläontologie, Forschungsbereich Paläontologie.Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer breitbandigen 4D spektralen elektrischen Impedanztomographie, um bereits aus der Impedanzspektroskopie bekannte diagnostische Fähigkeiten mit Abbildungsvorteilen aus der Impedanztomographie zu koppeln. Anwendungsbereiche für das neue Verfahren stellen insbesondere hydrogeologische und umweltgeologische Fragestellungen dar. Das Verbundprojekt besteht aus vier Teilprojekten und wird von der Universität Bonn koordiniert. Im Detail beschäftigt sich der Verbund mit der Entwicklung von Inversionsalgorithmen, mit der Verbesserung von Messstrategien und Datenkorrekturen, Konzepten für die Vorwärtsmodellierung und deren Evaluierung bzw. Validierung sowie der Entwicklung einer geeigneten Benutzeroberfläche und entsprechender Software zur Visualisierung und Datenbearbeitung.

1