Das Projekt "Forschungscampus 'Flexible Elektrische Netze (FEN)'" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe.
Das Projekt "Machbarkeitsstudie und Implementierungsframework für den Einsatz emissionsfreier Fernbusse bei Flix" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Es wird/wurde ausgeführt durch: Flix SE.
Das Projekt "Elektrotraktion als Anwendungsfall der Photovoltaik" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: Schule am Falkenberg.
Das Projekt "Entwicklung von smarten Ladetechnologien für die Flexibiltät von Elektrischen Flotten" wird/wurde ausgeführt durch: RWTH Aachen University, Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA), Lehr- und Forschungsgebiet für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik.
Das Projekt "SKAiB, Modulare Regel- und Überwachungseinheit für zukünftige Brennstoffzellen-, Kühl- und Versorgungssysteme" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Diehl Aerospace GmbH.
Das Projekt "evTrailer2 - Elektrisches Antriebskooperations- und Energiesystem für schwere Nutzfahrzeuge, Teilvorhaben: Solarintegration in Sandwichbauweise und MCU Entwicklung für 800 Volt zur Umsetzung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Sono Motors GmbH.
Das Projekt "Elektrische Flughafenflotte - Smarte Ladeninfrastruktur" wird/wurde ausgeführt durch: Flughafen Stuttgart GmbH.
Das Projekt "Dreistufig automatisiertes Endformen von Flachleiterspulen im Blechpaket" wird/wurde ausgeführt durch: Siemens Mobility GmbH.
Das Projekt "Elektrische Flughafenflotte - Smarte Ladeninfrastruktur, Elektrische Flughafenflotte - Smarte Ladeninfrastruktur; finalize!" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Skytanking Stuttgart GmbH & Co. KG.
Das Projekt "Dreistufig automatisiertes Endformen von Flachleiterspulen im Blechpaket, Teilvorhaben: Technologische Umsetzung des dreistufigen Endformens von Flachleiterspulen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: WEBO GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 1331 |
Land | 22 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 2 |
Förderprogramm | 1246 |
Text | 88 |
Umweltprüfung | 3 |
unbekannt | 14 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 52 |
offen | 1268 |
unbekannt | 33 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 1334 |
Englisch | 67 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 33 |
Datei | 36 |
Dokument | 53 |
Keine | 661 |
Webseite | 646 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 622 |
Lebewesen & Lebensräume | 552 |
Luft | 1000 |
Mensch & Umwelt | 1351 |
Wasser | 343 |
Weitere | 1353 |