API src

Found 265 results.

Related terms

Next generation rechargeable and sustainable Zinc-Air batteries, ZABAT - Next generation rechargeable and sustainable Zinc-Air batteries

Erforschung der Funktionen, Auslegungsparameter, industriellen Fertigung und Skalierbarkeit des Zink-Zwischenschritt-Elektrolyseurs (ZZE) zur Großtechnischen Erzeugung grünen Wasserstoffs (H2), Teilprojekt: Analyse, Weiterentwicklung und Bewertung des ZZE-Speichers als kurz- und langfristiger Energiespeicher

KontElAb - Kontinuierliche elektrochemische Abscheidung von Metallen zur Produktion von Energiespeicherelektroden

Nachhaltige, umweltfreundliche, sichere Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien, HighSafe-III - Nachhaltige, umweltfreundliche, sichere Hochenergie-Lithium-Ionen-Batterien

Beschichtungen für Energieanwendungen, Teilprojekt B

Zelldesign und optimierte Elektrolyte für Calcium-Sauerstoff-Batterien, CaSaBatt - Zelldesign und optimierte Elektrolyte für Calcium-Sauerstoff-Batterien

Gezielte Entwicklung eines optimierten Elektrolytsalzes, welches beim Einsatz in Doppelschichtkondensatoren zu einer höheren Energiedichte führen soll - Boratolytes

Integrierte und beschleunigte Prozessoptimierung zur Herstellung prälithiierter Elektroden für Energiespeicher mit Methoden des Maschinellen Lernens, InProMaL - Integrierte und beschleunigte Prozessoptimierung zur Herstellung prälithiierter Elektroden für Energiespeicher mit Methoden des Maschinellen Lernens

Schwerpunktprogramm (SPP) 2248: Polymer-basierte Batterien; Priority Program (SPP) 2248: Polymer-based batteries, Polymere auf Basis von Quadratsäureamiden und Cyclopropen-Kationen als neue Elektrodenmaterialien zur Energiespeicherung: Synthese und elektrochemische Charakterisierung

Dieses Projekt zielt darauf ab, synthetisches und elektrochemisches Fachwissen zu kombinieren, um die Entwicklung neuer kleiner elektroaktiver organischer Moleküle und deren Einarbeitung in Polymere voranzutreiben. Die am häufigsten untersuchten organischen Radikalbatteriesysteme basieren auf TEMPO-haltigen Polymeren. Um jedoch ihre Leistung und insbesondere ihre Energiedichte zu verbessern, sind neuartige kleinere organische redoxaktive Moleküle dringend erforderlich. Hierbei konzentrieren wir uns auf die kleinsten bekannten redoxaktiven organischen Spezies, nämlich Derivate von Cyclopropeniumkationen und Quadratsäureamiden. Sie sollen als Bausteine für eine neue Klasse von redoxaktiven Polymeren dienen, die sich als Materialien zur elektrochemischen Energiespeicherung eignen. Diese redoxaktiven Polymermaterialien in Organischen Radikalbatterien müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen: (i) stabile und reversible Redoxzustände, (ii) einfacher synthetischer Zugang, sowie (iii) große positive und/oder negative Redoxpotenziale, um hohe Vollzellenspannungen zu erhalten.

Next generation rechargeable and sustainable Zinc-Air batteries

1 2 3 4 525 26 27