Das Projekt "Entwickung von Elektrodialyseverfahren in nichtwaessrigen Medien unter Einsatz von bipolaren Membranen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Hüls AG durchgeführt. Das Vorhaben 'Entwicklung von Elektrodialyseverfahren in nichtwaessrigen Medien unter Einsatz von bipolaren Membranen' soll den Grundbaustein fuer neue Verfahrenswege in der organischen Synthese legen. Es zielt darauf ab, die Elektrodialyse mit bipolaren Membranen zur Vermeidung von Abfallprodukten bei einer Reihe von chemischen Synthesen einzusetzen. Das Ziel ist es, Verfahren so zu gestalten, dass im Idealfall nur das Wertprodukt die Anlage verlaesst, waehrend alle anderen Stoffe recycliert werden. Dies kann z.B. dadurch erreicht werden, dass waehrend der Reaktion anfallende Salzionen durch die Wanderung im elektrischen Feld im Kreis gefuehrt werden und durch den Einsatz einer bipolaren Membran die in der Lage ist Wasser oder kleine Alkohole in Wasserstoffionen und die entsprechenden Anionen zu spalten, der notwendige Austausch von Kationen gegen Wasserstoff stattfindet.