API src

Found 3 results.

Entwicklung einer vertikalen Hybrid-Metallspritzgießmaschine zur energie- und materialökonomischen Herstellung von Magnesium-Präzisions-Leichtbauteilen

Verringerung der Staubemission bei der Holzbearbeitung - Teil A: Elektrowerkzeuge; Teil B: Fraes- und Hobelwerkzeuge

Durch konstruktive Gestaltung von Elektrowerkzeugen und Fraeswerkzeugen fuer Stationaermaschinen der Holzbearbeitung sollen die Moeglichkeiten der Verringerung der Staubemission erprobt und optimiert werden. Schwerpunkte dieser Untersuchung soll die Verbesserung des Zerspanungsprozesses als primaere Staubminderungsmassnahme ergaenzend zu Absauganlagen sein.

Richtlinien zur Laermminderung an Elektrowerkzeugen fuer die Holzbearbeitung durch konstruktive Massnahmen

Es handelt sich um ein Fortsetzungsvorhaben zu AIF-Nr. 4809 : Geraeuschemission von handgefuehrten Elektrowerkzeugen fuer die Holzbearbeitung und Massnahmen zur Laermminderung. Elektrowerkzeuge sind weitverbreitet in Industrie, Handwerk und bei Heimwerkern, sie gehoeren mit Schalleistungspegeln bis ueber 110 dB zu den geraeuschintensiven Maschinen. Nachdem in 4809 der Stand der Technik ermittelt, die Geraeuschentstehung untersucht und anfaengliche Laermminderungsmassnahmen erprobt worden sind, sollen nun konstruktive Massnahmen entwickelt werden, die es dem Konstrukteur ermoeglichen, schon in der Konstruktionsphase die Weichen fuer ein laermarmes Elektrowerkzeug zu stellen. Untersucht werden der Einfluss der variablen Luefterparameter auf Geraeusch und Wirkungsgrad, der Einfluss von Ankerauswuchtung und Schwingungen und der Einfluss bei Bearbeitung auf die Geraeuschemission. Weitere aktive Laermminderungsmassnahmen sollen entwickelt und erprobt werden, bereits entwickelte sollen verbessert werden. Das Ergebnis wird ein Massnahmenkatalog samt Loesungsvorschlaegen zur Laermminderung darstellen. Fuer Messungen bei realer Bearbeitung werden Betriebsbedingungen und Vergleichswerkstuecke festgelegt.

1