Das Projekt "Roboter für flexibles automatisches Laden von Elektrofahrzeugen, Teilvorhaben: Umweltdatenerhebung und bedarfsorientierte Informationsanzeige" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: uze! Mobility GmbH.
Das Projekt "Roboter für flexibles automatisches Laden von Elektrofahrzeugen, Teilvorhaben: Automatisiertes, kontaktloses und energienetzautarkes induktives Laden von E-Bike-Verleihstationen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Velocity Mobility GmbH.
Das Projekt "WIR! - SmartERZ: SMARTSTRAT - Anwendungen am Beispiel Mikromobilität, Teilprojekt 1: Analyse des Materialverhaltens von Smart Composites und Entwicklung eines Prüf-standes" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis Innovation gGmbH - Steinbeis-Innovationszentrum Automation in Leichtbauprozessen (ALP).
Das Projekt "WIR! - SmartERZ: SMARTSTRAT - Anwendungen am Beispiel Mikromobilität, Teilprojekt 3: Definition von Anforderungsprofilen an Smart Composite Bauteile anhand festgelegter Einsatzszenarien für E-Fahrzeuge und Untersuchung der Sensorstabilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: CIP Mobility GmbH.
Das Projekt "Entwicklung einer vertikalen Hybrid-Metallspritzgießmaschine zur energie- und materialökonomischen Herstellung von Magnesium-Präzisions-Leichtbauteilen, Teilvorhaben: Modulentwicklung Reaktor" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: MAXImolding! Technology GmbH.
Das Projekt "Entwicklung einer vertikalen Hybrid-Metallspritzgießmaschine zur energie- und materialökonomischen Herstellung von Magnesium-Präzisions-Leichtbauteilen, Teilvorhaben: Pressenentwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: DEMA Dieter Enghausen Maschinenbau GmbH.
Das Projekt "Entwicklung einer vertikalen Hybrid-Metallspritzgießmaschine zur energie- und materialökonomischen Herstellung von Magnesium-Präzisions-Leichtbauteilen, Teilvorhaben: Prozessoptimierung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Neue Materialien Fürth GmbH.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Energieinsel Petershagen: zukunftsfähiges, nachhaltiges Wohn-/Lebensquartier 4.0, Teilvorhaben: Einfluss von großen stromgeführten oberflächennahen Erdwärmesondenanlagen (Heizen/ Kühlen) auf Betrieb und hydrogeologische Standortbedingungen im Quartier" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: aQua-thermic Ingenieurgesellschaft mbH.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Energieinsel Petershagen: zukunftsfähiges, nachhaltiges Wohn-/Lebensquartier 4.0, Teilvorhaben: Integrale Planungsgrundlagen für ein innovatives sektorengekoppeltes und stark vernetztes Stadtquartiere mit großen Strom- und Wärmespeichern sowie quartierseigener Stromringleitung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Energieinsel Projektentwicklung GmbH.
Das Projekt "AddRE-Mo - Werterhaltungsszenarien für urbane Elektromobilität der Personen und Lasten durch additive Fertigung und Refabrikation, TP 6: Additive Fertigungsverfahren und Methoden für die Refabrikation von Produkten der urbanen Elektromobilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: CIRP GmbH.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 32 |
Type | Count |
---|---|
Förderprogramm | 30 |
unbekannt | 2 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 2 |
offen | 30 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 31 |
Englisch | 1 |
Resource type | Count |
---|---|
Keine | 20 |
Webseite | 12 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 20 |
Lebewesen & Lebensräume | 17 |
Luft | 32 |
Mensch & Umwelt | 32 |
Wasser | 6 |
Weitere | 32 |