API src

Found 152 results.

Strom aus Wasserkraft - Installierte Leistung (Plan.-Reg.)

Die Karte zeigt die Summe der installierten Leistungen der Wasserkraftanlagen für die Planungsregionen (Plan.-Reg.) in Bayern.

Strom aus Photovoltaik - Installierte Leistung (Plan.-Reg.)

Die Karte zeigt die Summe der installierten elektrischen Leistung der Photovoltaikanlagen für die Planungsregionen (Plan.-Reg.) in Bayern - unterteilt nach Gebäude- und Freiflächenanlagen.

Photovoltaik - Potenzial auf Freiflächen (Lkr.)

Die Karte zeigt das noch verfügbare Potenzial aus Photovoltaik auf Freiflächen je Landkreis in Bayern unter Einbeziehung von Nutzungs- und Förderbedingungen. Dabei wird die Aufteilung des Potenzials auf verschiedene Förderflächen dargestellt.

Photovoltaik - Potenzial auf Freiflächen (Gem.)

Die Karte zeigt das noch verfügbare Potenzial aus Photovoltaik auf Freiflächen je Gemeinde in Bayern unter Einbeziehung von Nutzungs- und Förderbedingungen. Dabei wird die Aufteilung des Potenzials auf verschiedene Förderflächen dargestellt.

Wärme aus Seen

Die Karte zeigt Seen mit einem Wärmeangebot von mehr als 1.000 MWh und in deren Umfeld von 1 km ein Wärmebedarf von mehr als 1.000 MWh vorhanden ist. Angezeigt werden Daten, die für die kommunale Wärmeplanung hilfreich sind, beispielsweise die Wärmemenge des Sees bei 0,5 K Temperaturabsenkung und der Wärmebedarf der Kommune im Korridor von 1 km um den See. Es werden nur Seen berücksichtigt, deren Oberfläche ≥ 5 ha ist. Weitere Annahmen zur Methodik siehe unten.

Wärme aus Flüssen

Die Karte zeigt Flüsse, in deren Umfeld von 1 km ein Wärmebedarf von mehr als 1.000 MWh vorhanden ist. Angezeigt werden Daten, die für die kommunale Wärmeplanung hilfreich sind, beispielsweise die Wärmeleistung des Flusses bei 1 K Temperaturabsenkung von 10 % des gesamten Abflusses (MNQ Winter), Temperaturkennwerte (Anzahl der Tage unter 3 °C / 4 °C / 5 °C / über 8 °C im Winter) und der Wärmebedarf der Kommune im Korridor von 1 km auf beiden Uferseiten des Flusses. Es werden nur Flussabschnitte berücksichtigt, deren Abflussmenge (MNQ Winter) ≥ 0,5 m³/s ist. Weitere Annahmen zur Methode siehe unten.

Anteil Wasserkraft am Stromverbrauch (Gem.)

Anteil von Strom aus Wasserkraft am Stromverbrauch je Gemeinde in Bayern.

Entzugsleistung von Grabenkollektoren (GK)

Die Karte zeigt die thermische Entzugsleistung (in W) von Grabenkollektoren (GK) pro m² Kollektorfläche an.

Praxisbeispiele Biomasse

Praxisbeispiele, die bislang zum Thema Biomasse im Energie-Atlas Bayern erfasst wurden. Die Projekte wurden vor Ort von Bürgern, Kommunen oder Unternehmen umgesetzt.

Entzugsleistung von horizontalen Kollektoren (EWK)

Die Karte zeigt die thermische Entzugsleistung (in W) von horizontalen Erdwärmekollektoren (EWK) pro m² Kollektorfläche an.

1 2 3 4 514 15 16