Das Projekt "Gesamtwirtschaftliche Bewertung der Energiegewinnung aus Biomasse unter Beruecksichtigung externer und makrooekonomischer Effekte^Gesamtwirtschaftliche Bewertung der Energiegewinnung aus Biomasse unter Beruecksichtigung externer und makrooekonomischer Effekte, (externe Effekte der Biomasse) - Teilvorhaben 1: Universitaet Stuttgart und Hohenheim" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung.Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, fuer die verschiedenen energetischen Nutzungsmoeglichkeiten von Biomasse zunaechst die betriebswirtschaftlichen Kostenbilanzen der Nutzenenergie (z.B. Waerme) oder der Energietraeger (z.B. RME) zu erstellen, anschliessend ausgewaehlte externe und makrooekonomische Effekte zu identifizieren und zu monetarisieren, darauf aufbauend soziale Kosten sowie sonstige nicht monetarisierbare Vor- und Nachteile einer Energiebereitstellung aus Biomasse aufzuzeigen und diese den sozialen Kosten und sonstigen Vor- und Nachteilen konventioneller Energiebereitstellungssysteme gegenueberzustellen und davon ausgehend die Optionen einer energetischen Nutzung aus Biomasse zu identifizieren, die unter Beruecksichtigung der externen und makrooekonomischen Effekte wettbewerbsfaehig waeren.