'- Analyse und Dokumentation der Energieflusse für ein Klinikum im Hinblick auf den Verbrauch von Warme, Kalte und Elektrizität, um Varianten einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung zu entwickeln und zu bewerten (Asklepios Kliniken GmbH) - Durchführung von temporaren Messungen in der Warme- und Stromverteilung sowie abschließende Auswertung und Dokumentation (Asklepios Kliniken GmbH) - Software-Erstellung Open Source-Version DsWeb (Energieagentur Regio FreiburgGmbH)
Ziele: Qualifizierung von Umweltwirkungen des Roggenanbaus - Methode: Abbildung vernetzter Stoff- und Energieflüsse mit dem Modell REPRO - Ergebnisse: - Roggenanbau führt zu einer geringeren Nitratbelastung des Grundwassers - der Anbau von Winterroggen verbraucht weniger fossile Energie - durch den Anbau von Winterroggen werden geringere CO2-Mengen freigesetzt.
In einer Begleituntersuchung zum Betrieb des Photovoltaik-Generators wurde das Anlagenverhalten auf Grundlage von Messdaten und Simulationsrechnungen untersucht. Die erstellte Energieflussanalyse ermoeglicht eine Bewertung des Betriebsverhaltens aller Komponenten des Systems (PV-Module, Inverter usw).