Das Projekt "Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität, Teilvorhaben D0-2" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.
Das Projekt "Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung, Teilvorhaben: U2-3_Hochschule Mannheim" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Hochschule Mannheim, Lehrgebiet Logistik und Produktion.
Das Projekt "Abschätzung der Bedeutung des Einspeisemanagements nach Paragraph 11 EEG und Paragraph 13 Abs. 2 EnWG" wird/wurde gefördert durch: Bundesverband WindEnergie e.V.. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ecofys Germany GmbH - Niederlassung Berlin.Diese im Auftrag des Bundesverbands WindEnergie e.V. erstellte Studie erläutert die Auswirkungen des Einspeisemanagements auf die Windenergieerzeugung in den Jahren 2010 und 2011. Ecofys analysierte das Einspeisemanagement, welches Verteilnetzbetreiber (VNB) anwenden, um die Netzsicherheit zu gewährleisten. Während des EinspeiseManagement-Vorgangs regelt der Verteilnetzbetreiber temporär die Erneuerbaren Energien (EE) Anlagen in der betroffenen Netzregion ab, um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden. Wir führten eine Bestandsaufnahme zum Einspeisemanagement der deutschen Verteilnetzbetreiber durch und entwickelten eine Methode zur Abschätzung der dadurch abgeregelten Energiemenge. Die Ergebnisse der Ausfallarbeit eines Jahres vergleichen wir regelmäßig mit den Ergebnissen der vorangegangenen Jahre, um daraus den sich ergebenden Trend abzuleiten. Bislang veröffentlichen Netzbetreiber die durch Einspeisemanagement verloren gegangene Energie nicht. Darüber hinaus untersuchte Ecofys, ob in Engpasssituationen Einspeisemanagement nach Paragraph 11 EEG durchgeführt wurde und Entschädigungen nach Paragraph 12 EEG gezahlt wurden oder ob Maßnahmen nach Paragraph 13 Abs. 2 EnWG, ohne die Möglichkeit zur Entschädigung der Anlagenbetreiber, durchgeführt wurden.
Das Projekt "EnEff:Stadt: Simulationssoftware QuaSi_II zur Planung und Bewertung nachhaltiger Energieversorgung von Stadtquartieren, Teilvorhaben SIZ: Weiterentwicklung, Evaluierung, Koordination und Veröffentlichung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Steinbeis Innovation gGmbH - Steinbeis-Transferzentrum Energie-, Gebäude- und Solartechnik (EGS).
Das Projekt "Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt, Teilprojekt FAU: Adaptiver Netzschutz" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Department Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme.
Das Projekt "Transferraum-Management, Entwicklung und Erprobung der Formate H2! Media, H2! Demo, H2! Talks, H2! Do, H2! Loft und H2! Scouts, TR2: Lenkungsbereich IEG" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG.
Das Projekt "WIR! - GRAVOmer - StruBiPlate" wird/wurde ausgeführt durch: Connova Deutschland GmbH.
Das Projekt "SuSaNa - Sustainable and Safe anode-free Na battery" wird/wurde ausgeführt durch: ACCUREC-Recycling Gesellschaft mbH.
Das Projekt "SuSaNa - Sustainable and Safe anode-free Na battery, SuSaNa - Sustainable and Safe anode-free Na battery" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: ACCUREC-Recycling Gesellschaft mbH.
Das Projekt "Vil2Bio" wird/wurde ausgeführt durch: Technische Universität Hamburg, Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft V-9.
Origin | Count |
---|---|
Bund | 4544 |
Land | 83 |
Type | Count |
---|---|
Ereignis | 3 |
Förderprogramm | 4428 |
Text | 109 |
Umweltprüfung | 20 |
unbekannt | 65 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 181 |
offen | 4437 |
unbekannt | 7 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 4496 |
Englisch | 645 |
Resource type | Count |
---|---|
Archiv | 3 |
Bild | 4 |
Datei | 10 |
Dokument | 74 |
Keine | 2845 |
Multimedia | 1 |
Unbekannt | 2 |
Webseite | 1736 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 2105 |
Lebewesen & Lebensräume | 2204 |
Luft | 2163 |
Mensch & Umwelt | 4625 |
Wasser | 1296 |
Weitere | 4625 |