API src

Found 4 results.

Erstellung eines praxisorientierten Handlungsleitfadens als Hilfestellung für Kommunen zur Bewältigung der SUP-Anforderungen an die Erarbeitung von Verkehrsentwicklungsplänen

Unabhängig von der rechtlichen Frage der SUP-Pflichtigkeit geht das F+E-Vorhaben davon aus, dass durch eine Umweltprüfung für kommunale Verkehrsentwicklungspläne (VEP) strategische Entscheidungen auf VEP-Ebene fachlich abgesichert, Flächennutzungs- und Bebauungsplanverfahren inhaltlich entlastet, Immissionsschutzbelange frühzeitig berücksichtigt, Akzeptanz des VEP in der Öffentlichkeit nachhaltig verbessert werden können. Die Bosch & Partner GmbH entwickelt dazu zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal einen Handlungsleitfaden. Die Grundlage für den Handlungsleitfaden bildet eine Analyse der gegenwärtigen Planungspraxis bei der kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung sowie der kommunalen Umweltprüfung. Dabei soll insbesondere auch der Stand der Integration verschiedener Fachplanungen herausgestellt werden. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen stützt sich die Entwicklung des Handlungsleitfadens wesentlich auf die Durchführung und Analyse von Fallbeispielen. Anhand von repräsentativ ausgewählten Beispielräumen werden Einsatzmöglichkeiten der entwickelten Methodik zur Anwendung der SUP simuliert und auf Praxistauglichkeit getestet.

FlexEuro: Wirtschaftliche Optimierung flexibler stromintensiver Industrieprozesse, Teilvorhaben: Parametrisierung und Integration

Daten fuer Wertesysteme zur Sanierungsplanung

Erstellen von Datensaetzen aus Angeboten von Sanierungsvorhaben. Zusammenstellung von Expertenaussagen und Informationen ueber Entscheidungsbaeume, Verknuepfung zu Wertebaeumen.

Eco-Design Entscheidungsbaeume (Wiener Baeume)

Checkliste in Form von Entscheidungsbaeumen zum finden von oekologischen Loesungen fuer Beduerfnisse, unter Einbezug der oekonomischen, oekologischen und sozialen Faktoren. Integration der Checklisten in eine computergestuetzte Form zur Anwendung durch die WIFI-Strategie-Berater.

1