API src

Found 4 results.

Metalle in der Umwelt: Verteilung, Analytik und biologische Relevanz

Mit 57 Co-Autoren werden vorkommen, Eigenschaften, Analytik, Gewinnung, Verwendung, Entsorgung, Verteilung, Resorption, Stoffwechsel und Wirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen von Metallverbindungen erfasst und allgemeine Zusammenhaenge zur Risikoanalyse und zum aufstellen von Grenzwerten erarbeitet, insbesondere wurden Umweltchemie und globale Kreislaeufe von Chrom-, Nickel-, Cobalt-, Beryllium-, Arsen-, Cadmium und Selenverbindungen studiert. Uebersichtsberichte ueber Metalltagungen siehe z.B. chemische Rundschau 35, Nr. 16, 9-13 (15. April 1982), Chemosphere 12 (4/5) N 28 - N 36 (1983), 12 (7/8), N 20 - N 27 (1983), 13 (3), N 4 - N 17 (1984) und 13 (7), N 5 - N 30 (1984). Weitere Berichte im Druck.

Kosten-/Nutzenbetrachtungen von Abfallentsorgungsverfahren

Erfassung und Auswertung von Kosten-Nutzen-Betrachtungen bei abfallwirtschaftlichen Maßnahmen. Erstellung eines Anforderungsprofils zur systematischen Vorgehensweise bei Kosten-Nutzenanalysen.

Sickerwaesser aus Sondermuelldeponien - Vorkommen, Eigenschaften, Entsorgung

1) Entstehen von Sickerwaessern, 2) Klassifikation nach Toxizitaet, 3) Entsorgungsverfahren, 4) Kartierung, 5) Umweltaspekte von Entsorgungsverfahren

Entwicklung des Hausmuellaufkommens in der Bundesrepublik Deutschland

Das neue Abfallgesetz von 1986 hat die Rahmenbedingungen fuer die Entsorgung veraendert. Um den Vollzug zu erleichtern, soll das Kurzgutachten zur Orientierung von Industrie, Handel, Gewerbe und Entsorgungswirtschaft beitragen. Darueber hinaus soll die Prognose die abfallwirtschaftliche Planung fuer die kommenden Jahre erleichtern. Ferner wurden bestehende Entsorgungsstrukturen dargesellt und Vorschlaege zur Fortentwicklung erarbeitet.

1