Das Projekt "H2020-EU.3.5. - Societal Challenges - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials - (H2020-EU.3.5. - Gesellschaftliche Herausforderungen - Klimaschutz, Umwelt, Ressourceneffizienz und Rohstoffe), Ein neues Kreislaufwirtschaftskonzept: von textilen Abfällen zu Einsatzmaterial für die chemische und Textilindustrie (RESYNTEX)" wird/wurde gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften Brüssel. Es wird/wurde ausgeführt durch: SOEX Textil-Vermarktungsgesellschaft m.b.H..Ziel des RESYNTEX Projekts ist die Entwicklung eines Kreislaufstromes, um textile Abfälle wieder als Wertstoff in der chemischen und Textilindustrie einsetzen zu können. Das Projekt umfasst eine strategische Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette von Textilabfallsammlung bis zum neuen, marktfähigen Ausgangsstoff für die chemische und Textilindustrie. Hierbei sollen unter Einbeziehung von technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Aspekten mögliche Synergien aufgezeigt und eine neue Wahrnehmung des Wertstoffs Alt-Textilie sowie seiner Sammlung gefördert werden.
Das Projekt "EnzPap - Enzyme in der Papier- und Zellstoffverarbeitung" wird/wurde gefördert durch: Austropapier - Vereinigung der österreichischen Papierindustrie / Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG). Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität für Bodenkultur Wien, Department für Agrarbiotechnologie, IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie.Enzyme-basierende Methoden haben in den letzten Jahren Eingang in die Papier?und Zellstoffindustrie gefunden. Für eine effektive Implementierung dieser umweltfreundlichen Technologie fehlt allerdings die Zusammenarbeit zwischen Enzymtechnologien und der Papier?und Zellstoffindustrie. In diesem Projekt werden daher gemeinsam Analyse?und Testmethoden entwickelt um das Potential von Enzymen für unterschiedliche Prozesse wie Deinkining oder Refining besser vorhersagen und ausschöpfen zu können. Weiters sollen diese Testmethoden für die Qualitätskontrolle einsetzbar sein.