Das im Rahmen eines mit Phenel als Aufschlussmittel betriebenen Holzaufschlusses anfallende Phenollignin ist gegenueber anderen technischen Ligninen weniger kondensiert und reaktionsfaehiger. Eine Verwertung ist denkbar durch Umsatz mit Diisocyanaten zu Polyurethanen oder auch durch Umsatz mit Epoxiden. Im Rahmen des Programms werden Phenollignine charakterisiert und ihre Reaktivitaet geprueft.
Entwicklung einer Impraegnierformulierung auf Epoxid-Harz-Basis fuer Sandsteine mit - hydrophobierender Wirkung - groesster Eindringtiefe - geringem Einfluss auf den Wasserhaushalt des Steines - mittlerer Verfestigung - hoher Bewitterungsstabilitaet - guter Haftung - geringerer Veraenderung der Optik des Steines.
Wesentliche Änderung einer Anlage zur Herstellung von Stoffen oder Stoffgruppen durch chemische, biochemische oder biologische Umwandlung in industriellem Umfang zur Herstellung von sauerstoffhaltigen Kohlenwasserstoffen wie Alkohole, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Acetate, Ether, Peroxide, Epoxide nach Nr. 4.1.2 des Anhangs 1 der 4. BImSchV durch den Austausch der bestehenden Anlage zur Abluftbehandlung mittels Aktivkohlefilter mit einer Anlage zur thermischen Nachverbrennung sowie der künftigen Verwendung von Triethylphosphat als Flammschutzmittel in der Gemarkung Oberroßbach, Flur 7, Flurstücke 109/9 sowie 75/1
Origin | Count |
---|---|
Bund | 92 |
Land | 8 |
Type | Count |
---|---|
Chemische Verbindung | 12 |
Förderprogramm | 82 |
Messwerte | 1 |
Text | 1 |
Umweltprüfung | 3 |
WRRL-Maßnahme | 5 |
unbekannt | 1 |
License | Count |
---|---|
geschlossen | 12 |
offen | 88 |
Language | Count |
---|---|
Deutsch | 95 |
Englisch | 13 |
Resource type | Count |
---|---|
Dokument | 4 |
Keine | 61 |
Webdienst | 1 |
Webseite | 36 |
Topic | Count |
---|---|
Boden | 63 |
Lebewesen & Lebensräume | 68 |
Luft | 48 |
Mensch & Umwelt | 100 |
Wasser | 40 |
Weitere | 84 |