API src

Found 3 results.

Projektkonzeption und Antragsvorbereitung fuer das Naturschutzgrossprojekt 'Kyffhaeuser'

Erprobung von Methoden der Fernerkundung zur Erkennung von Destabilisierungsprozessen an der Erdoberflaeche

Es werden Verfahren der Fernerkundung zur Erkennung von Oberflaechenveraenderungen ueber unterirdischen Hohlraeumen getestet, Anwendungsbeispiele/Fallstudien erarbeitet und Handlungsempfehlungen fuer die praktische Anwendung im Gesamtverband der geologisch-geophysikalischen Erkundungsverfahren abgeleitet. Zum Einsatz kommt ein Multisensoransatz mit Satellitensystemen (Landsat TM, Spot, IRS-IC, MOMS und ERS-1) und Flugzeugsystemen (multitemporale Luftbilder, Radar, Thermal und Laser). Es sollen damit Gelaendemerkmale erfasst und bewertet werden, womit die Erkennung potentieller Erdfall- und Senkungsrisiken in fruehen Entwicklungsstadien unterstuetzt wird. Es kann anhand der Zwischenergebnisse gezeigt werden, dass dies mit dem gewaehlten methodischen Ansatz moeglich ist und ein Beitrag zur Weiterentwicklung des verfuegbaren Methodenspektrums erbracht werden kann.

Wasser- und Stoffhaushalt terrestrischer Oekosysteme

Auf der Basis chemischer und physikalischer Untersuchungen des Grundwassers und der Oberflaechengewaesser in einem pleistozaenen Sandgebiet mit Erdfallen wird ein Modell zu Austausch- und Transportvorgaengen innerhalb einzelner Kompartimente sowie an ihren Kontaktzonen entwickelt. Ziel ist eine Optimierung der Pufferzone fuer das NSG 'Heiliges Meer', das Seen mit unterschiedlichen trophischen Status, oligo- bis eutroph, umfasst und sich innerhalb eines intensiv landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebietes befindet.

1