API src

Found 3 results.

Walderholung in Korea und in Deutschland

Die Doktorarbeit befasst sich vergleichend mit dem Freizeit- und Erholungsangebot sowie den Erholungsansprüchen und Erwartungen der Besucher in ausgewiesenen Erholungsgebieten in Deutschland und Korea. Sie soll die naturell, kulturell und naturphilosophisch begründbaren Unterschiede aufzeigen und die Implikationen für eine besucherorientierte, naturschonende Erholungsvorsorge herausarbeiten. Die langjährigen Erfahrungen zur Erholungsvorsorge und -planung in Deutschland sollen so in angepasster und kulturverträglicher Form für die Praxis in Korea nutzbar gemacht werden.

Aktuelle Naturschutzfragen in historischer Perspektive II: Freizeitnutzung, Erholungsvorsorge und Sport - gestern, heute, morgen

Naturschutz steht heute vor dem Problem, dass durch die 'Spaß' bzw. Freizeitgesellschaft der Nutzungsdruck auf die Natur zunimmt. Naherholungssuchende, Touristen und Sportler erheben ihren Anspruch auf Natur und Landschaft. Über eine Habitusanalyse sollen stabile Wahrnehmungs- Denk. und Verhaltensmuster analysiert werden, die zu Denkblockaden in staatlichen Güterabwägungsprozessen führen können. Zum zweiten sollen über psychologische Ansätze Konfliktlösungsstrategien (Mediationsverfahren etc.) zwischen Naturschützern und Erholungssuchenden aufgezeigt werden. Zum dritten bettet sich das Vorhaben in die generelle Strategie zur Erhöhung der Akzeptanz für Naturschutzanliegen ein.

Naturparke in Niedersachsen, Teil I: Konzeptionelle Vorstellungen zur zukuenftigen Entwicklung der Naturparke in Niedersachsen, Teil II: Bisherige Entwicklung und Situation der 12 niedersaechsischen Naturparke

Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung und derzeitigen Situation der 12 niedersaechsischen Naturparke hinsichtlich Zielen, Aufgaben, Datengrundlagen, Finanzierung, Personal und Organisation, Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmassnahmen sowie Oeffentlichkeitsarbeit; zusammenfassende Einschaetzung. Erarbeitung einer darauf aufbauenden fachlichen Konzeption zur weiteren Entwicklung der niedersaechsischen Naturparke unter inhaltlicher Konkretisierung des Aufgabenbereichs Erholung. Empfehlungen fuer eine Abgrenzung der zukuenftigen Aufgabenfelder der Naturpark-Traeger, inhaltliche Anforderungen an Planungen und Massnahmen im Naturpark (u.a. einen Naturparkplan) sowie Hinweise fuer die Oeffentlichkeitsarbeit. Anforderungen an rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Ueberlegungen zur Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen.

1