API src

Found 603 results.

Related terms

F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt H

F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt F

F4F2 - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt G

Bioökonomie International 2022: SuPPrISe - Nachhaltige Pflanzenproduktion durch verbesserte Schwefel/Phosphor-Düngung

Landmanagement Subsahara-Afrika: Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems für ein nachhaltiges Landmanagement im Kontext von Klimawandel und Landrechten in Westafrika, Teilprojekt 4: Nachhaltige Landnutzung und Ernährungssicherheit

KI-basierte Pflanzen-Phänotypisierung zur verbesserten Auswahl ertragreicherer und hochwertigerer Arten, Teilprojekttitel: Kombination von 3D-Strukturinformationen und hyperspektralen Farbinformationen zur Entwicklung einer neuartigen 4D-Pflanzen-Phänotypisierungplattform

Auswirkungen staatlicher Duerrebewaeltigungsprogramme in Botswana

Obwohl Botswana als Beispiel funktionierender staatlicher Massnahmen zur Unterstuetzung Duerrebetroffener gilt, zeigen die Hilfsprogramme doch zahlreiche Negativwirkungen im laendlichen Raum. Eine Modifizierung der Programme ist erforderlich.

Optimierung von Weideflächen durch Buschbekämpfung und nachhaltige Intensivierung, um den Klimawandel zu mildern und die Lebensbedingungen sowie die Ernährungssicherheit im südlichen Afrika zu verbessern, Teilvorhaben A: Biodiversitätsschutz

Wirtschaftlicher Aufschwung, Klimaschutz und Ernährungssicherheit – Ohne gesunde Böden geht es nicht

Mit dem Positionspapier fordert die Kommission Bodenschutz (KBU) die Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat auf, in der neuen Legislaturperiode im Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG) den vorsorgenden und nicht-stofflichen Bodenschutz auszubauen. Es ist dringend notwendig, den Vollzugscharakter des BBodSchG zu stärken und die neuen Herausforderungen in den Bereichen Klima, Landschaftswasserhaushalt, Nährstoffkreisläufe und Biodiversität zu adressieren.Sechs konkrete Punkte werden dabei als prioritär erachtet und fachlich begründet.

Solar Radiation Modification (SRM)

Solar Radiation Modification (SRM) can neither conserve the current nor restore the pre-industrial climate. It would create an unpredictable new global climate with significant regional impacts. This brochure explains the risks of SRM for food security, justice and actual climate action. It explains the various SRM approaches and how they are supposed to work. It also describes the state of regulation and formulates conditions for responsible governance, including a non-use agreement. Veröffentlicht in Broschüren.

1 2 3 4 559 60 61